Original von Nani74
Bitte mal kurz checken ob der Gedankengang richtig ist.
Folgende Situation ich raise mit A9s im MP dannach ein Coldcaller und dann ein Squezzer mit squezzwert von 23%, ich 4 bette und er geht allin. Sein 4bet wert ist 14%.
Es liegen ca. 280$ im pot und ich müsste noch 140$ callen.
Das bedeutet ich riskiere 140 um 280 zu gewinnen, also 1:2 underdog würde ausreichen, was bedeutet ich sollte mindestens 33% Equity haben.
Mit A9s habe ich gegen 14% handrange eine Equity von 42%, also wars richtig das ich gecalled habe?
Fühlt sich halt irgendwie so loose an. Ich habs auch gemacht und natürlich AK aus seiner Range erwischt, aber is ja erstmal egal, will nur wissen ob meine Gedanken erstmal richtig sind.
Unter den gegebenen Zahlen und Annahmen stimmt das.
Das Problem: Ich weiss nicht genau wie deine 4-Bet Size aussieht und wie deine 4-Bet Range aussieht. A9s ist z.b. eine ziemlich schlechte Hand für einen 4-Bet Bluff, da du halt nur noch 33% Equity benötigst um einen Call zu machen und sobald dein Gegner etwas leichter das Geld in die Mitte stellt du nicht mehr folden kannst. (es allerdings auch so gut wie nie als Favorit rein bringst -> und das ist nicht dein Ziel mit einer Hand wie A9s)
Daher empfehle ich dir schonmal sofort: 4-bette polarisiert und zwar Hände die zu schwach sind um eine All In zu callen und Hände die zu stark sind um auf ein All In zu folden und mit denen du gerne 4-bettest. (z.b. AK)
Wie stark die Gewichtung und Ausprägung dieser Ranges ist, hängt natürlich stark von der Range deiner Gegner ab.
Weiterhin sind 14% 4-Bet Range nicht einfach 14% im Equilator, sondern 4-Bet: "Player must open the betting action then be the one to 4-bet."
D.h. der 4-Bet Wert bezieht sich nur auf Situationen in denen der Gegner einen Openraise gemacht hat, von dir die 3-Bet bekommt und dann eine 4-Bet macht. Du musst also erstmal 3-betten und in 14% der Situationen in denen er eine 3-Bet bekommt hat, hat er seine Openraisingrange 4-bettet. Du musst also 14% hier auf seine Openraisingrange beziehen.
Einen Rückschluss auf die 5-Bet Range kannst du aus der 4-Bet nicht tätigen.
Die Frage die du dir jetzt eigentlich stellen musst, um die Situation zu lösen:
1. Wie ist seine Squeezerange zusammengesetzt? (also welche Hände squeezed er)
2. Wenn du 4-bettest, dann sollte der Gegner oft genug bessere Hände folden. Wenn Spieler sowas wie 99 z.b. squeezen und jemand lighte 4-Bets machen kann, dann werden sie diese hände mit Sicherheit nicht folden Preflop.
3. Stacksizes: Normalerweise hat man in Situationen in denen gesqueezed wird wegen der Stacksizes keine Möglichkeit für lighte 4-Bets (100BB deep ist das bei normalen Openraises + Coldcall + Squeeze nicht drin light zu 4-betten ohne sich in den Pot zu commiten oder man verteilt super Odds oder der Squeezer hat zu klein gesqueezed etc.).
4. EV = x*PotA + (1-x)*(Equity*PotB - (1-Equity)*Einsatz)
PotA = Pot den du bei einer 4-Bet sofort gewinnst
x = Foldequity
Equity = Equity wenn es All In geht
PotB = Pot um den es effektiv geht, wenn es All In geht
Einsatz = Geld das wir riskieren, wenn es All In geht
Mit dieser Formel kannst du unter verschiedenen Szenarien und variablen Ranges halt deinen EV berechnen. Du kannst dir auch die Seite propokertools mal angucken, um verschiedene Ranges schnell zu berechnen und herauszufinden, ob und wann welcher Move profitabel ist.
ich weiß aus der rangeanalyse dass ich 56% equity habe gg den squezzer, also vorne liege.
Das hilft dir ja nichts. Es geht effektiv ja darum, womit dein Gegner deine 4-Bet pusht bzw. called.
Mit der genannten Formel aus 4 kannst du halt deinen Preflop EV berechnen, je nachdem wie der Gegner sich verhält.
Es ist in der Tat ein Problem aus Stats abzulesen womit dein Gegner jetzt konkret called, folded und raist. Das musst du halt aus den Händen ableiten, die du vom Gegner schonmal gesehen hast.
Wenn dein Gegner dich Preflop niemals mit einer schlechteren Hand als JJ auszahlt, dann ist es vielleicht besser seine Range weit zu halten und den Squeeze nur zu callen. Wenn dein Gegner mit AQ, AK, AJs, vielleicht sogar TT und 99 squeezed und dann auch Preflop All In geht, dann ist es natürlich gut, wenn du Preflop All In kommst.
Ich muss auch zugeben, dass ich am Tisch selten auf irgendwelche 3-Bet und 4-Bet und Squeeze Stats schaue, sondern die Dynamik während des Spiels verfolge und daraus meine Reads aufbaue.