Naja, doch. Wenn du in einem 20$ Pot 40% Equity hast und den Pot gewinnst, hast du ja quasi 60% oder 12$ "zuviel" gewonnen. Das wird dir dann als negative EV-Differenz angerechnet.
Bei Turnieren rechnet HEM dann für jeden Pot die EV-Differenz aus und addiert am Ende dann zusammen und spuckt dir die EV-Differenz fürs gesamte Turnier aus und verrechnet diese Differenz dann mit den gewonnen $.
So kann es in Extremfällen auch mal vorkommen, dass du einen positiven EV-Wert hst, der über den $-Wert für den 1. Platz hinausgeht oder auch einen negativen EV-Wert erhälst, obwohl du OOM gebustet bist.
Beispiel negativer EV:
Du bist innerhalb eines SnGs vor ITM 3 mal AllIn:
1. AI, Preflop, 80:20 Favorit, du gewinnst, umgerechneter Wert des Pots 20$, EV-Differenz: -4$
2. AI, Preflop, 70:30 Favorit, du gewinnst, umgerechneter Wert des Pots 30$, EV-Differenz: -9$
3. AI, SetUp am Turn, du bist Drawing Dead und scheidest aus, umgerechneter Wert des Pots: 50$, EV-Differenz: 0$
HEM rechnet jetzt -4$ + (-9$) + 0$ = -13$ für das gesamte Turnier aus, und verrechnet das mit den tatsächlich gewonnen $. Da du OOM ausgeschieden bist, ergibt sich ein $-EV von -13$