Schön, dass es auch noch andere mit dem Problem gibt. Ich lass gerne mal meine 3 Wecker alle 5-10 Minuten klingeln über naja vielleicht 3-5 Stunden

Mach sie einfach im Halbschlaf auf snooze und denk mir "hmmm och naja noch 5 Minuten". Kann mir abends noch so fest vornehmen sofort aufzustehen, morgens im Halbschlaf bin ich n anderer Mensch! Halbschlafschizo oder so k.A.
Ich mach auch immer durch wenn was anliegt und dann versuch ich zwischen 20 und 22 Uhr ins Bett zu gehen und kann damit dann für ca 2 Tage den "normalen" Schlafrhytmus durchziehen. Dann kommt wieder irgendwas dazwischen, Tourney länger gedauert, Party etc und alles geht wieder von vorne los.
Vor ein paar Jahren hatte ich komplett auf 2,5 Tage wach / 12 Stunden pennen umgestellt für n paar Monate, das war nicht so gesund auf Dauer. Einzige Droge war Kaffee btw.
Ich mach das jetzt so etwa seit 10 Jahren so und kann Dir nur raten das in den Griff zu kriegen. Disziplin ist wohl das Stichwort. Vielleicht die Kaffeemaschine ins Schlafzimmer nebens Bett, alles vorbereiten abends und dann morgens nur noch Play drücken. Son Weckerm der auseinanderfällt und erst aufhört wenn er wieder zusammen gebaut ist soll gut sein, weil die Hirntätigkeit beim Zusammenbau angeregt wird und man dadurch schneller in den Wachmodus schaltet. Es gibt glaub ich sogar einen Wecker, der Dir morgens erstmal einen elektrischen Schlag verpasst... Den 10 Minuten nach dem normalen Wecker "klingeln" lassen und nach einigen Tagen hast Du das raus. Naja, wär vielleicht doch nicht so stark...
Ganz einfach wäre es hingegen mit jemandem zur Uni hinzugehen , der die gleichen Vorlesungen hat, und sich von diesem abholen zu lassen. Halbe Stunde vorher telefonieren und fertig. Das könnte klappen, glaub ich.
Wünsch Dir viel Erfolg.
VG Sugar