Original von Xafaba
Original von ThomasThomasson
es gibt auch katamaran-bauweisen, die einen segler zusätzlich beschleunigen können. funktionsprinzip ähnlich wie bei den segeln über unter- und überdruck zwischen den zwei schiffskörpern.
Meinst du das die Rümpfe als zusätzliche Segelfläche genutzt werden? Hätt ich noch nie davon gehört...
Hast du n Bild oder Link oder sowas?
bilder oder links habe ich leider nicht, da mir nen wettfahrtspezi das prinzip erklärt hat.
die rümpfe sind wie flugzeugflügel geschnitten (wenn man von oben auf das boot schaut).
hab mich mal in paint versucht:
die wasserteilchen müssen, wenn sie durch die mitte der rümpfe hindurch kommen (rote linien), einen längeren weg in gleicher zeit zurücklegen, wie die wasserteilchen, die den geraden weg außen um das schiff "gehen" (blaue linien).
sie müssen also schneller sein und sind es auch, wenn sie hinten wieder mit den anderen teilchen zusammentreffen. dieser effekt gibt dem bootsrumpf einen schub nach vorne.
ich weiß, leider nicht mehr, wie stark die dadurch verursachte beschleunigung ist. diese bauweise findet man wohl auch nur bei wettfahrt-katamaranen.