Original von Chorez
Bei der d) kann ich nichts mit dem anfangen, was du schreibst.
wir haben bis jetzt nur produktregel und substitution.
Bei der c kriege ich ziemllich verrückte neue grenzen
(e + (1/e^e)) und (1+ (1/e))
Wir dürfen keinen Taschenrechner benutzen. daher krieg ich das nicht sehr weit aufgelöst, wenn ich die grenzen einsetze.
Integral f(x) = u * ln (u) - u
mit den obigen grenzen, scheint ziemlich verrückt.
Danke für deine Hilfe soweit
Die neuen Grenzen sind ganz egal, weil du wieder die alten Grenzen hast, wenn du die Subtitution rückgängig machst. Die Substitution sollte lauten:
z=x+e^-x.
Bei a) kannst du z=sin(x) substituieren.
bei d) mußt du partielle Integration machen und zwar 2 mal, und dann das Integral rüberrechnen, wenn ich das richtig überblicke ohne zu rechnen.
b) ist schwierig, da fehlt meiner meinung nach ein x nach der 3, damit es mit einer Substitution klappt. So würd ich es partiell probieren, aber weiß nicht, ob das klappt.