Natürlich ist es nötig an beiden Straßen beides neu zu bewerten, denn häufig ist es so das du für den Flop wegen der geringen Betsize die Odds zum Callen hast, am Turn aber nicht mehr. Auch die Outs ändern sich teilweise noch am Turn!
Eine andere Sache ist zum Beispiel ein Flushdraw mit mehr als 2 Gegnern am Flop. Hier solltest du schauen nur dann in den Pot zu investieren wenn du es dir nach Odds leisten kannst den Turn anzuschauen.
Ein Beispiel:
Limper, SB completed und BB checkt. Am Flop sind 3 SB im Pot. Du bettest in den Pot, beide Callen, am Turn sind 3 BB im Pot, jemand donkt und einer foldet dann bekommst du nur noch 1:3,5 am Turn und musst folden, daher hat sich die Bet am Flop als unprofitabel herausgestellt weil du deine Odds für Flop und Turn zusammen gerechnet hast.
Hätte man an dieser Stelle beides einzeln berechnet wäre es ein Fold am Flop gewesen. Wüsstest du am Flop das du nochmals die Odds am Turn zum Callen bekommst wäre es auf jedenfall eine profitable Bet am Flop gewesen, profitabler als ein Fold möglicherweise.
Also: Kannst du deine Gegner gut einschätzen kannst du beides gleichzeitig bewerten. Ansonsten ist es häufig besser einzeln zu bewerten um nicht unprofitabel zu spielen.
Also ist es eigentlich je nach Situation sinnvoll deine Odds & Outs getrennt oder zusammen bewerten um einen optimalen Fold/Call oder sogar eine Bet zu bringen. Generell ist es aber auch nicht falsch erneut den Turn zu bewerten, wenn sich das Spiel anders entwickelt als man angenommen hat, damit du korrekte Entscheidungen treffen kannst.
So... etwas um den heißen Brei geredet aber ich hoffe das hat deine Frage beantwortet
Edit: Noch ein paar mal drüber editiert um den ganzen Murks rauszubekommen