Das ist falsch (also die Annahme vom Threadersteller). Du kannst nicht sagen, mit welcher Range du reraisen kannst. Was du machen musst, ist, dass du zu jeder Range (1 bis 20 reicht da) ein Chart erstellst, welche Hände dagegen eine positive Equity haben. Also beispielsweise:
Gegen eine Range von 10% z.B. haben AQo+, AQs+, TT+ eine positive Equity. Hierzu könntest du dir ein Chart erstellen, immer mit der schlechtesten Hand, die noch positiv gegen die Range dasteht.
Der zweite Punkt ist die Foldequity. Wenn der Gegner zu oft foldet, kannst du mehr raisen. Angenommen, du reraist immer auf das dreifache des ursprünglichen Raises; wenn er dann weniger als 1/3 seiner Hände callt, kannst du mit Any Two Reraisen. Das ist aber sehr artifiziell und nur mit sehr guten Reads einzuschätzen, das kannst du also eher vernachlässigen.
Der dritte Punkt ist die Position. Ich würde grob abschätzen, dass der Raise aus UTG etwa 1/3 des PFR-Wertes ist und aus dem Button etwa das zweifache. Das beeinflusst die gegnerische Range. Außerdem wird er First In wohl noch etwas mehr raisen.
/edit: Das Ganze ist natürlich nur die Equityseite; Playability ist nicht berücksichtigt. Zudem willst du aus den Blinds sehr viel lieber die Hand schon Preflop entscheiden, da du out of Position bist. Da willst du nicht mit marginalen Händen den Flop sehen.