wenn du den supraleiter ins magnetfeld bringst, bewegst du doch die elektronen des supraleiters

... irgendwie musst du das ding ja ins magnetfeld bewegen, nicht wahr? da bewegen sich die elektronen natuerlich mit und erfahren im magnetfeld dann die lorentzkraft.
wenn der leiter, bevor er zum supraleiter wurde, schon still auf einem magneten ruht, duerfte ebenfalls eine spannung induziert werden, wenn man ihn dann, ohne ihn zu bewegen, zum supraleiter macht. denn eine spannung wird auch dann induziert, wenn der leiter ein sich ueber die zeit aenderndes magnetfeld erfaehrt. ein supraleiter kann ja nicht vollstaendig von magnetfeldern durchdrungen werden, d.h. seine permeabilitaet aendert sich wenn er zum supraleiter wird und das ihn durchdringende feld wird kleiner (= sich ueber die zeit aenderndes magnetfeld), wodurch dann ebenfalls eine spannung induziert werden sollte.
aber bei letzterem bin ich mir nicht ganz sicher, da ich das noch nicht im studium hatte und auf altes schulwissen zurueckgreifen muss