Original von Matzelinho89
Moin,
ich lebe in einer kleinen Wohnung wo die Heizung und das dafür zugehörige Wasser mit einem Durchlauferhitzer gesteuert werden.
Heiß duschen/baden ist deshalb auch sehr teuer etc.
Letztens habe ich meinen Schwager drauf angesprochen, dass ich demnächst mit einer kleinen Standheizung (z.B. mit Ethanol) heizen werde um Stromkosten zu sparen.
Daraufhin meinte er, dass wenn sich die Raumtemperatur erhöht, sich das auch auf das Messgerät der eigentlichen Heizung überträgt und man quasi den gleichen Effekt hat wie wenn man klassisch heizt.
Stimmt das? Gibt es andere Alternativen?
Ich muss immer massiv Strom nachzahlen wenn ich angenehm heize.
MfG
Das ist ja vorsinnflutlich, mein Beileid. Ist der Vermieter nicht verpflichtet auf kostensparendere Heizmethoden umzustellen, zu dämmen usw.? Glaube das ist mittlerweile Pflicht.
Als ich noch in einem schlecht gedämmten gemieteten Haus gewohnt habe, hatte ich nen Ölradiator, der brachte auch ordentlich Hitze. Kostet allerdings auch Strom. Es gibt auch Infrarotstrahler, werden allerdings auch mit Strom betrieben. Oder auch die Gasheizstrahler, die oft Kneipen in Biergärten nutzen. Am billigsten wäre heutzutage Holz, aber keine Ahnung, ob du ne Esse für einen Kamin hast. Die Ethanolöfen halte ich für nicht ungefährlich, da solltest du zumindest auch einen Kohlenmonoxyd- u. Brandmelder haben.