Danke, weiter geht's.
Artikel - check
Video - check
Coaching - als Podcast check
Hausaufgabe
Equilab - check
Frage 1:
preflop 50,78 zu 49,22
flop 26,46 zu 73,54
Das ist ja eine deutliche Änderung, hätte ich jetzt tatsächlich so nicht erwartet
Lerneffekt - check
Frage 2:
Ich habe am Turn FD plus OC. Gegner raist, nachdem er Preflop gecallt und am Flop gecheckt hat.
Ich sehe mich hier nicht vorne, und da der BU nicht den Flop bettet, hat er dort entweder auch OCs, die er Preflop eigentlich hätte 3betten oder folden sollen, oder ein Pocketpair, das kein Overpair ist, was ich für wahrscheinlicher halte.
Dass der BU am Turn raist, könnte bedeuten, er hat sein Set getroffen, eine Straße wäre mit sinnvoll gecallten Karten Preflop kaum möglich.
Das bedeutet, ich muss nach Odds und Outs weiterspielen: Es gibt 9 weitere Kreuz, von denen allerdings zwei (6 und 3) das Board pairen und so einen FH ermöglichen würden, also bleiben 7 Out, die Overcards vernachlässige ich, da sie mir gegen ein Set eh nicht helfen würden.
Mit 7 Outs habe ich Odds von von 6:1, muss für -,91 im Pot -,22 bringen, das sind Potodds von 4,1:1. Das reicht nicht, also folde ich... Aber... die Frage wäre jetzt noch, ob man implied Odds berücksichtigen kann, was einem FD, der ankommt, immer schwierig ist. Je nach Gegner kann der es aber auch schwer haben, ein Set wegzuwerfen. Für Pododds von 6:1 bräuchte ich 1,32 im Pot, d.h. man müsste dem BU (nachdem der Flush angekommen ist und kein FH möglich ist) noch -,41 aus den Rippen leiern... bei einem Pot von dann 1,13 ist das durchaus möglich. Die Stacksizes reichen jedenfalls.
D.h. schlussendlich kommt es auf den Gegner an. Wenn der eher fischig unterwegs ist, könnte man durchaus callen. Wenn man den schon sehr vorsichtig erlebt hat, ist der Call fragwürdig.
Jetzt hab ich ja voll die Abhandlung geschrieben...
Und das ganze muss dann noch in ca. 15 Sekunden funktionieren... hmmm...
Frage 3: z.B. diese
NL2 - AA gegen Turnraise