Ferndiagnosen sind natürlich ohne jegliche Gewähr
@cash0r
Da es zur Tauwasserbildung am Fenster kommt nutzt der Dachdecker vermutlich nichts. Ich denke es wird eher am Fenster selber liegen, höchstens aber am Anschluss.
@SebboCash
Als erstes den Schimmelpilz wie oben beschrieben behandeln.
Für Dein Problem kann es viele Gründe geben.
In den Fugenkammern lagert sich Staub ab, dieser dient als Nahrung für den Schimmelpilz. Wenn die Fugenkammern nicht ausreichend gefüllt sind, entfernt man den Staub beim normalem Putzen nicht. Des Weiteren bleibt Wasser in den Fugenkammern hängen und kann nicht ablaufen.
Sollte das bei Dir der Fall sein, hilft nur neu verfugen. Wenn Du zur Miete wohnst sprich Deinen Vermieter mal darauf an. Ich habe leider nicht im Kopf, wie tief die Fugenkammern sein dürfen. Google sollte aber helfen. Prinzipiell gilt, dass die Fugen bei abgerundeten Fliesenkanten tiefer sein dürfen als bei geraden/gebrochenen Kanten.
Wenn der Fugenzement schon älter ist, kann die Oberfläche durch die häufige Verwendung von sauren Reinigungsmitteln (z.B. Kalkentferner) sehr rauh werden. Das Problem kann man relativ einfach mit entsprechenden Versiegelungen beseitigen. Dazu muss man aber wissen welche Fliesen Du an der Wand hast, da z.B. unglasierte Fliesen abgedeckt werden müssten. Dazu am besten vorher einen Fachmann vor Ort fragen.
Sollten zu tiefe/rauhe Fugenkammern nicht ursächlich sein, ist ein Abzieher sehr hilfreich das Problem in den Griff zu bekommen. Unglaublich, wie viel Wasser nach dem Dusch noch an der Wand "hängt".
Nach dem Duschen richtig Lüften (s.o.) und dabei auch die Dusche offen lassen ist ja Standard. Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen