Hi,
also bevor hier irgendwelche Hinweise erscheinen: Ich weiß, dass man sich theorhetisch in Deutschland krankenversichern muss. Ich habe derzeit keine Krankenversicherung.
Folgendes: Ich habe weder Job noch Einkommen, kann nicht zum Amt wegen Hartz IV gehen, da ich zu Hause bleiben muss, um mich um meine kranke Mutter zu kümmern.
Bleibt nur die Möglichkeit sich freiwillig zu krankenversichern, was ca. 153 Euro im Monat kostet. Das finde ich in meinem Alter natürlich vollkommen überzogen und will auch den aufgeblasenen Verwaltungsapparat nicht unterstützen.
In Thailand hatte ne Krankenversicherung bei ner renommierten britischen Gesellschaft für meine Altersklasse 250 Euro im Jahr gekostet (für Ausgewanderte, also mit dem vollen Programm), und dort sind die privaten Krankenhäuser alle andere als billig.
Ich wohne ziemlich nah an der Grenze zu Tschechien und wollte mal fragen, ob das jemand von euch schon durchgezogen hat, quasi nur eine Versicherung im Ausland und keine deutsche mehr. Selbstbehalt bis 500 oder so wäre auch okay, ich will quasi nur Unfälle und schwere Krankheiten abdecken und nicht für Arztbesuche wegen paar Antibiotika die Beiträge bezahlen, das kann ich auch aus eigener Tasche löhnen.
Das ganze soll temporär sein, bis es meiner Mum mal wieder besser geht und ich nen Job annehmen kann. Bitte nicht nur spekulieren.