Frage 1: An welchen Stellen würdest du anders spielen als vom BSS Starting Hands Chart empfohlen und warum?
Man kann an einigen Orten Anpassungen vornehmen. Z.B. bei den Blinds, wenn jemand limpt oder auch zum Teil Multiway-Potts.
Blinds: Wenn ich bemerke, dass die Spieler in den Blinds tight spielen, dann spiele ich natürlich nicht mehr genau nach den Charts, sondern spiele dementsprechend viel looser... zum beispiel.. T9s... steht im BSS chart dass man first in aussteigen soll... das würde ich natürlich nicht machen, wenn ich ziemlich tighte spieler vor mir habe. Dasselbe auch bei jeder hand mit einem Ass (auch offsuited) etc..
Limper: recht oft (zumindest in den micro-limits) wird gelimpt...dies zeugt entweder von einem schwachen spieler, der seine vermeindlich gute hand weiterspielen will.. oder er hält kleinere pocket pairs. gegen solche limper sollte man auch nicht immer nach den charts spielen, denn die limper haben in der regel nicht die besten hände, was es auszunutzen gilt mit einem raise.
zum beispiel: halte ich KQo am button und einer limpt, dann raise ich trotzdem (nicht wie im charts "fold") meistens. ausnahme zb. ist, wenn ich weiss, dass der limper ein spieler ist, der "tricks" anwendet.. also monster passiv spielt.
Multiway-Potts: mit spekulativen hände wie suited connectors kann man trotz eröhung mal mitgehen. speziell, wenn es sich um einen min-raise handelt... bei normaler raise-höhe allerdings wohl eher nicht, es sei denn, es ist ein multiwaypott.
Frage 2: Poste eine Hand, die dir vor dem Flop Schwierigkeiten bereitet hat:
Hier habe ich zwei Hände:
ATo
und
QQ
Frage 3: Welche Equity besitzt du mit AKo gegen die Top-5%-Range, d.h. 88+, AJs+, KQs, AKo?
Also mit AKo gegen die Range 88+, AJs+, KQs, AKo beträgt die equity:
46.32 %