Original von Dougles
ich denke er meint einfach, dass der erwartungswert sowohl für deinen push mit der berechneten range als auch für den call des gegners mit der berechenten calling range 0 ist.
ist der bezug den du herstellst.
Original von Dougles
+EV heißt doch nichts anderes, als dass man zB im BB ein call macht bei dem man nicht 1bb verliert, sondern weniger. der push bezieht seinen EV im übrigen größtenteils dadurch, dass alle anderen folden, und nicht dadurch, dass man die callingranges crusht.
ich rede von dem ev
http://en.wikipedia.org/wiki/Expected_value, ich weiß nicht was du für konventionen verwedendest, aber nimm das als grundlage und sag mir was falsch ist, dann kann man auch weiterreden.
der push selber ist +EV in zweifacher abhängigkeit von der gegnerischen range.
1. je mehr BB foldet, desto öfter gewinnt man 1,5bb
2. je mehr BB foldet, desto schlechter steht man gegen die callingrange.
beides wird nun so angepasst, dass der EV(push)>0
also EV(push)=FE*1,5bb+P(win)*effstack-P(loose)*effstack
btw den EV in bb anzugeben, kann man zwar so machen, ergibt bei sng aber nur selten sinn.
aha
ich weiß ja nicht, was du für analysetools nutzt. ich kenn vor allem die angabe in % des preispools.
um nochmal in deinen post zu gehen: warum sollte ich pushes und calls machen, deren EV 0 ist? das sind doch dann nur varianzbooster.
ich weiß noch nicht mal wo ich dazu was geschrieben haben soll, zitier mal bitte.
Original von Dougles
wieso hat der fold einen ev von 0? wenn der gegner jede runde raist/pusht und du foldest hast du pro orbit einen ev von -1.5bb, der gegner +1.5bb, oder was meinst du ?
du machst mE einen ungültigen vergleich:
ist macht einen unterschied, ob ich den bb bereits gezahlt habe oder zahlen werde. die blinds sind deadmoney und gehören erstmal niemanden. hab ich den bb bereits gezahlt, ist der fold EVneutral, weil man damit keinen gewinn macht, aber auch kein mehr an verlust.
klar ist, dass ich pro runde 1,5bb verliere, wenn ich jede hand folde. klar sollte dann auch sein, dass ich mit dem call einiger hände besser bin als -1,5bb, aber auch schlechter als -1,5 sein kann. Dann ist EV=0, wenn ich im BB 1bb verliere.
wenn ich mich also zwischen push oder call und fold bei gleichem EV entscheiden soll, dann mache ich den fold, weil ich im weiteren verlauf oft genug +EVspots bekomme. rechnerisch macht das natürlich keinen unterschied.
das gleich gilt ja auch auf allen anderen streets. wenn ich am river folde, obwohl ich schon in die hand investiert habe, ist der fold trotzdem EVneutral. möglicherweise aber nicht die Hand.
ein call auf setvalue ist +EV, wenn man das set nicht hittet und foldet, ist der fold EVneutral, die hand aber +EV.
um den kompletten algorythmus für eine spezielle situation nachzuvollziehen, dauert schon lang. ich denke nicht, dass man soviel zeit investieren sollte, dass ganze gleichgewicht nachzuvollziehen, wenn das ergebnis schon bekannt ist.
http://www.holdemresources.net/h/poker-theory/hune.html
ich kenne nur die beta, aber schon da hatte man möglichkeiten, ranges anzupassen, und sich die auswirkung auf verschiedene hände anzuschauen.