Worum geht's denn?
Wenn's ein teurer Gegenstand ist dann kannst das doch mit 'nem Paket verschicken.
Also kein einfaches Päckchen sondern mit so 'ner Versandversicherung bzw. Zustellnachweis usw.
Kenne die genauen Preise nicht, ist aber sicherlich von Vorteil da ein paar € zu investieren um dir Ärger zu ersparen.
Edit:
Oder folgende Line (aus dem anderen Thread):
Original von powl2007
Original von Furo
Original von Bliss86
Zeuge, easy game
Glaub nicht dass sich noch irgendein Postbeamter daran erinnert.
Deswegen immer mit nem Kumpel zur Post bei der Päckchenübergabe. Habe zusätzlich immer noch ein vorgefertigtes Schreiben dabei wo halt drauf steht das ich heute (Datum) das Päckchen an (Adresse) an die Post übergeben habe. Unterschreibt mir der nette Posttyp hinterm Tresen immer und damit hat es sich getan
Aber wie gesagt... mach das einfach vom Wert deiner Ware abhängig.
Edit:
Zu PayPal & Paket bzw. Päckchen:
Original von Justus
Lage ist relativ einfach:
Du verkaufst privat und gibst das in der Auktion auch an: Der Käufer trägt das Versandrisiko, ab dem Zeitpunkt wo du die Sendung bei der Post (o.ä.) abgegeben hast. Sprich, bei unversicherten Sendungen wie Brief oder Päckchen ist das Risiko beim Käufer.
Wer jedoch PayPal als Zahlungsmöglichkeit anbietet, verpflichtet sich damit, nur versichert zu versenden !
Dies ist in den PayPal-AGB eindeutig vorgegeben, wenn du als Verkäufer also PayPal akzeptieren willst (mach ich grundsätzlich nicht), solltest du keinen unversicherten Versand wie Brief oder Päckchen anbieten, sondern nur Paket. Möchte der Käufer den Artikel dann günstiger per Päckchen ist ja in Ordnung, darf er nur nicht per PayPal zahlen sondern muss per Überweisung, sowas musst du aber nach der Auktion dann mit ihm ausmachen.
Zahlt er mit Paypal, musst du versichert versenden. Tust du es nicht, und der Käufer meldet die Ware als nicht eingetroffen, zieht Paypal dir das Geld wieder ab und erstattet es dem Käufer, da du keinen versicherten Versand nachweisen kannst. In dem Fall dann dein Fehler, da du gegen die Paypal-AGB verstossen hast.
Mit Paypal hast du quasi zur normalen Auktion zusätzlichen einen Service angeboten, dessen AGB du dann auch befolgen musst. Du kannst dich nicht mehr allein auf das rechtliche Versandrisiko befolgen wie es bei einem normalen Verkauf mit Bar/Überweisung der Fall wäre.
Es gibt Käufer, die nur nach Auktionen suchen bei denen man mit Paypal zahlen kann und unversicherter Versand möglich ist, das nutzen einige aus und sehen das als Gratisgeschenk