Es gibt unabhängige und abhängige Stats.
Unabhängige Stats sind sowas wie der Vpip, Pfr -> Stats, die von keinen anderen Ereignissen abhängen.
Ein Stat wie 3-Bet müsste eigentlich eher folgendes bedeuten: 3-bet, when someone raised before - oder so ähnlich
=> d.h. der Stat bedingt auf dem Ereignis, dass jemand vor uns erhöht hat
Daher ist eine 10% 3-Bet Range eben 10% der gesamten möglichen Handrange - wichtig ist hier aber folgendes:
Du kannst nicht einfach 10% im Equilab eingeben und hast dann die 3-Bet Range. Häufig sind 3-Bet Ranges in einen Valueteil aufgeteilt (z.b. JJ+, AK - 3%) und einen "Restteil" (z.b. KJs+, QTs+, J9s+, T8s+, 97s+, 86s+, 75s+, 64s+, 54s).
Bei dem Restteil gibt es aber verschiedene Arten der Zusammensetzung. Mancher Spieler setzen den oberen Teil ihrer Range in den Restteil ein (also sowas wie AQ, AJ, KQ, KT etc.) und andere Spieler wählen eine eher stark polarisierte Range (wie in meinem Beispiel).
Die Wahl des Restteils hängt meiner Meinung nach stark mit der Playbackstrategie deiner Gegner zusammen. Wenn ihre Verteidigungsstrategie eher aus Calls und Folds besteht, dann ist die depolarisierte (AQ, AJ, KQ) Auffüllung wahrscheinlich besser und wenn sie eher Folden oder Reraisen, dann ist eine polarisierte Strategie eher etwas besser.