Hi
In diesem Thread habt ihr die Möglichkeit euch zu meinem Video Stealing Postflop auszutauschen.
Link:
http://de.pokerstrategy.com/video/29154/
Hauptsächlich wollte ich nochmal eure Meinung zu den Default Stealing Ranges hören, welche ich aufgestellt habe.
Wenn ihr euch z.B. die Buttonrange (größter Unterschied), welche von PS empfohlen wird, mit meiner vergleicht, dann fällt direkt ein Unterschied auf. Die von PS ist bedeutend weiter. Warum dies so ist, will ich nochmal schnell erläutern.
Hier die Ranges:
Warum ist jetzt meine Range um etwa 25% kleiner? Der Grund liegt in den unterschiedlichen Herangehensweisen an die Erstellung der Ranges.
Die Ranges von PS wurden mit Hilfe von großen Datenbanken erstellt und sind schon darauf ausgelegt gegen den Average der Spieler max. EV zu spielen, indem ausgenutzt wird, dass die meisten Villains vs. ein Minraise zu viel folden. Damit hat diese 62% Range noch einen Autoprofit, unter der Annahme, dass die Population im allgemeinen vs. unknown zu viel foldet und langsam adaptet. Was auch, besonders auf niedrigeren Limits, durchaus der Fall sein kann.
Ich habe meine Default Stealing Ranges nach einem anderen Kriterium erstellt. Ich betrachte zuerst eine anderen Fall. Wo PS Datenbankanalysen verwendet hat, nehme ich an, dass wir gegen eine unbekannte Population spielen. Folglich kann ich nicht beurteilen, ob die Population zu viel foldet. Auch ist es mir nicht möglich den Skill der Population einzuschätzen. Es kann beispielsweise der Fall sein, dass meine Gegner im Schnitt viel stärker sind wie ich. Daher versuche ich auch für diesen Fall die Range zu optimieren und eben möglichst wenig Geld zu verlieren, wenn dieser Fall mit der Realität übereinstimmt. Daher gehe ich prinzipiell immer von einer tighten Buttonrange aus, denn mit einer tighteren Range ist das Fehlerpotential bedeutend niedriger, aber die Range ist zugleich auch selten max. EV.
Ein Video, das sich um dieses Thema dreht, wurde von myonlyStaR gedreht und heißt "Schwere Spots bewusst vermeiden". Kann ich in dem Zusammenhang nur empfehlen anzuschauen
http://de.pokerstrategy.com/video/24545/
Letztlich sollten meine Ranges möglichst bald angepasst werden, sobald man die ersten (Population-)Reads gesammelt hat.
Mein Fazit: Beide Ranges haben ihre Berechtigung, da jeweils eine andere Herangehensweise verwendet wurde. Für bekannte Populationen empfiehlt sich eine Default Range, welche in Richtung der PS.de Range geht, falls die Population die entsprechenden Leaks aufweist. Beim Limitaufstieg, Seitenwechsel usw. machen Ranges, welche meiner Ranges ähneln, meist mehr Sinn, bis wir die ersten Reads gesammelt haben. Danach folgt die Adaption und je nach Population wird dann evtl. auch die Range von PS herauskommen
Hoffe das Ganze hat jetzt keine Verwirrung gestiftet und es wird klar, wo die Unterschiede liegen.
Wie steht ihr jetzt zu den beiden Ranges, wie würdet ihr sie noch anpassen? Haben beide ihre Berechtigung? Gibt es Lücken oder Unverständliches in der Argumentation? Ich freu mich auf jeden Fall über euer Feedback!