Die Idee ist grob folgende:
1. 100BB Stacks - du 3-bettest QQ und auf T72hh ist es kein Problem für dich zu stacken.
- du hast mit 3-Bet und Cbet schon große Teile deines Stacks investiert und der Preis für den Showdown nach einem C/R ist gut
2. 1000BB Stacks - du 3-bettest QQ und auf T72hh wird es jetzt ein Problem zu stacken, da du mit 3-Bet und Cbet erst einen recht kleinen Teil deines Stacks investiert hast
Im Prinzip geht es immer um das Stack to Pot Ratio - du stackst ja auch nicht im unraised Pot mit deinem blanken Flushdraw ab am Flop (du hast viel Stack im Verhältnis zum Pot), im 3-Bet Pot für 100BB ist das aber häufig die bessere Line (du hast wenig Stack im Verhältnis zum Pot).
Warum stellt das mit dem Overpair jetzt ein Problem dar auf T72hh für 1000BB? Dein Overpair hat "kalte" Equity - d.h. entweder hast du grade die beste Hand gegen eine potenzielle Stackoffrange oder du bist meilenweit hinten -> Slightly Ahead/Way Behind Situation.
Du bist gegen eine Range aus starken Draws vorne und gegen Sets und bessere Overpairs hinten. In 100BB 3-Bet Pots ist das nicht so wild, weil der potenzielle Fehler relativ klein sein wird - für 1000BB kann das wirklich teuer werden, wenn du es zu oft in SA/WB Situationen reinschiebst.
Grade in Deep Spots ist Kontrolle des Pots wesentlich wichtiger - diese baust du halt in Position am effektivsten auf.
Zu der Frage passt auf auch folgender Post von KTU ganz gut:
Der Went to Showdown (18.8.2011)
Speziell folgender Teil:
Ich zeige dir mal etwas, was ich im Forum letztens gelesen hab:
Zitat:
Original von TheComedian1985
PokerStars - $0.25 NL (6 max) - Holdem - 6 players
Hand converted by PokerTracker 3
SB: $28.19
Hero (BB): $25.40
UTG: $26.28
MP: $32.07
CO: $25.00
BTN: $28.38
SB posts SB $0.10, Hero posts BB $0.25
Pre Flop: ($0.35) Hero has K K
fold, fold, CO raises to $0.75, fold, fold, Hero raises to $2.75, CO calls $2.00
Flop: ($5.60, 2 players) 3 J 7
Hero bets $3.50, CO raises to $10.00, Hero raises to $22.65 and is all-in, CO calls $12.25 and is all-in
Turn: ($50.10, 2 players) T
River: ($50.10, 2 players) A
und das kam als Antwort darauf:
Zitat:
Original von MrManhatten123
Ob Broke Standard ist oder nicht lässt sich ohne Info zum Gegner schwer sagen. In dem Spot allgemein ist es für mich jedenfalls nicht Standard.
Solche Aussagen halte ich für sehr gefährlich und zeugen von einem sehr schwachen Gameplan und damit fängt eigentlich alles an...
Wenn ich darüber nachdenke, ob ich "br...ushdraws: 3.5%
Jetzt überlege ich mir, ob eine bestimmte Boardtextur sich dazu eignet viele Continuationbets zu feuern oder eher nicht und dann fange ich an:
Ich tariere jetzt meine Ranges aus und entscheide:
Was möchte ich cbetten? In welchem Verhältnis will ich Valuehands und Draws vs Bluffs haben? Und dann komme ich auch irgendwann zu einem Punkt, wo ich mir überlegen muss, was ich bet/call spielen will. Spiele ich jetzt KK bet/herofold bin ich super exploitable und du solltest einfach jede cbet von mir raisen und das will ich natürlich nicht.
Viele Villains werden das auf NL25 übrigens "zufällig" exploiten. Sie sehen, dass Sie mit 6 5 keinen SD Value haben und bluffen es einfach mal und exploiten uns sehr krass.
Mona: Und Villain ist dir völlig egal? Das kann doch nicht Dein ernst sein! Du stellst gerade mein Weltbild auf den Kopf! Du gehst also nur von deinem Game aus, sortierst Deine Ranges und überlegst Dir wie Du es haben möchtest, damit Du nicht bluffexploitable bist?