Hallo,
ich möchte mir Raising-Ranges konstruieren und frage mich mit welchen (Semi-)Bluffs ich am besten auffüllen sollte. Hier mal meine Überlegung soweit:
Szenario SB vs BB, Pot : 6BB, Stacks: 100BB eff, Villain (normaler Reg, keine History oder Reads) im SB, ich BB.
Flop:
Er cbet 4BB, ich raise auf 12BB, er raise 36BB
Meine Flop-Raise-Range muss (unter der Annahme, dass Villain 3x 3Bet) zu min. 42% defenden können. Meine Value-Hände hier: AJ (9c), J9 (9c), A9 (9c), 99 (3c), macht insgesamt 30c. Meine Gesamtrange darf daher 30c/0.42 = 71c nicht übersteigen, was bedeutet, dass ich 41c Bluffs zufügen kann.
Soweit richtig bisher? Was sollte ich nun zufügen? Meine Überlegung war intuitiv Hände zu nehmen die nicht callen können, aber noch genug Pot-Equity haben um zusammen mit der Fold-Equity +EV zu sein. Also zum Beispiel Gutshots wie KT mit BDFD... oder lieber ohne? Was wäre zum Beispiel mit kleinen Flushdraws wie 87dd ? Wohl eher nicht weil sie zu viel Equity gegen die Betting-Range von Villain haben und er keine besseren FDs folden würde.. ?!
Ich hoffe ihr seht mein Dilemma und könnt mir ein paar gute Tipps geben wie ihr das hanhabt. Gerne auch ausführlicher