Macht der x/r per default oder fallweise zum Einlullen? Als interessanten Exploit mach ich das auch glgtl. Wenn du auf nem trockenen Flop nen Raise bekommst, denkst du als Erstes wahrscheinlich sowas wie, dass Villain fast Null Valuehände hat oder, dass seine Callingrange weak ist, wenn er wirklich öfter raist. Die Frage ist, wie spielst du das ingame, wenn du nicht weißt, ob Villain seine Ranges splitet, die Callingrange stark verkleinert und primär nen Raisespot spielt oder einfach nur viel Luft mit ein, zwei Nuthands so spielt?
Ich mein, weak sind ja oft beide spieler, wenn das Board nicht viele Rangeteile trifft. Gegen Raises in solchen Spots haben PFAs aber gefühlt mehr Unbehagen, weil Raise nicht standard ist. Ohne History passieren dem PFA imo mehr und teurere Fehler, wenn Villain mehr raist und weniger callt. Umgekehrt kann man als Raiser aber auch gut rumspewen. Ich glaub aber, dass die Vorteile von Raise überwiegen, wenn man sich das gut zusammengebaut hat, weil man halt wenige Raises und viele Calls sieht in den Spots.