Hallo,
zu Kruce:
ok, große Gedächtsnislücke, stimmt, sorry.
Hier das Zitat auf dem Grundlagen-Thread Flop Play
"Mit einem Flush Draw am Flop liegt die Chance, dass am River euer Flush komplett ist, bei ca. 35% oder 1 zu 2. Das heißt, wenn mehr als zwei Gegner am Flop für eine Bet mitgehen, macht ihr Gewinn, da eure Gewinnchance mit 35% über dem Durchschnitt liegt. Außerdem gewinnt ihr natürlich den Pot, wenn alle eure Gegner ihre Hand folden. Die Kombination dieser beiden Faktoren führt dazu, dass man einen Flush Draw am Flop betten und raisen sollte - entweder um alle Gegner auszuschalten oder um möglichst viel Geld am Flop in den Pot zu bekommen. Trifft man am Turn seinen Flush nicht, sollte man gegen viele Gegner, die wahrscheinlich nicht alle folden, am Turn passiv check/call spielen. Gegen einen oder höchstens zwei Gegner, bei denen eine gute Chance des Foldens besteht, sollte man erneut betten. "
zu Kruce und Konrad wg.
"Deine Rechnung mit 5:1 -> Bet/Call und 10:2 -> Raise verstehe ich auch nicht ganz. 5:1 ist doch 10:2. "
Erstmal ist es 38:9, also schon eher 4:1, stimmt.
mit (angepassten) 8:2 wollte ich zeigen, dass 8 SB im Pot sein müssen, damit ich raisen kann, bei weniger als 8 nur bet/call.
Vielleicht habe ich mich damit vom Voll-Depp auf 7/8 heruntergearbeitet, hopeful