Hatte schon mal einen ähnlichen Thread im Diamond-Forum aufgemacht.
Hier nochmal meine Frage an euch. Wie ist eure callingrange in den Blinds nach Steals vom CO oder BU? Wovon macht ihr dies abhängig?
Hier mein Thread aus'm Diamond Forum:
Ich suche immer noch nach einem Weg, meine coldcalling range und dessen postflopplay möglichst deceptive in mein repertoire "aufzunehmen", da ich momentan gegen gute Gegner lieber folde als zu callen.
Beispielsweise BU/CO stealt und wir halten KJo im BB. Wir liegen damit gegen seine Range sehr weit vorne, können jedoch ohne genaue Ideen, wie wir es postflop w/hit DECEPTIVE und BALANCED weiterspielen werden, nicht callen. Die Hand zu 3betten suckt ebenfalls.
Ich könnte das jetzt noch weiter ausführen, aber ich hoffe ihr versteht, worauf ich hinaus will und bringt mir ein paar gute Ideen.
Danke schonmal!
Hier nochmal meine Frage an euch. Wie ist eure callingrange in den Blinds nach Steals vom CO oder BU? Wovon macht ihr dies abhängig?
Hier mein Thread aus'm Diamond Forum:
Ich habe mir eben lange Gedanken über coldcalls oop und das folgende Postflopspiel gemacht und irgendwie bin ich gerade schon so genervt davon, dass es mir schwer fällt, meine Gedanken nun auf zuschreiben :/
Meine Fragen:
Was coldcallt ihr oop gg welche Gegner?
Wie spielt ihr Postflop bei "Hit" und relativ drawfreiem Board weiter?
Bsp:
Hero Ks Qh im BB
Co (18/13) raist, Hero calls.
Flop (2 players)
3c 6s Qc
Hero thinks about the best line to play![]()
Ist jetzt nur eins von vielen Beispielen, aber ich hoffe, ihr versteht, worauf ich hinaus will.
Angenommen, wir c/callen den Flop, wie ist unser Turnplay? Wenn wir am Turn wieder c/callen, wie spielen wir einen Blank River gegen eine erneute Bet von Villain?
Ich finde das Postflopspiel nach coldcalls oop einfach derart exploitable :/
Beispiele:
1) c/raisen wir den Flop, werden wir oft nur von besseren Händen gecallt, alle schlechteren folden.
2) c/callen wir den Flop und donken den Turn, müssen wir auf einen Raise von Villain folden, was sehr exploitable ist.
3) c/callen wir den Flop und c/raisen den Turn, verwandeln wir unsere Hand in einen Bluff -> sucks ebenso
3) c/callen wir den Flop, checken(/callen) den Turn, geben wir Freecards und wissen nicht wo wir stehen.
River 2s
Wenn wir den River blockbetten, werden viele gute Spieler uns von der Hand raisen können. Checken wir den River und Villain bettet erneut, sind wir entweder weit hinten oder spielen gg einen Bluff. Wir können jedenfalls nur schwer callen und haben wieder absolut keine Ahnung, wo wir stehen.
-> Wir können von guten Spielern wieder leicht mit der schlechteren Hand rausgebettet werden, da wir eig nie 3 barrels callen können. Wenn wir eine starke Hand hätten, wären wir auf Flop oder Turn aufgewacht und hätten gebettet oder geraist.
Ich suche immer noch nach einem Weg, meine coldcalling range und dessen postflopplay möglichst deceptive in mein repertoire "aufzunehmen", da ich momentan gegen gute Gegner lieber folde als zu callen.
Beispielsweise BU/CO stealt und wir halten KJo im BB. Wir liegen damit gegen seine Range sehr weit vorne, können jedoch ohne genaue Ideen, wie wir es postflop w/hit DECEPTIVE und BALANCED weiterspielen werden, nicht callen. Die Hand zu 3betten suckt ebenfalls.
Ich könnte das jetzt noch weiter ausführen, aber ich hoffe ihr versteht, worauf ich hinaus will und bringt mir ein paar gute Ideen.
Danke schonmal!