Vorab möchte ich anmerken, das alle folgenden ßberlegung allein auf "meinen Mist" gewachsen sind und ich deshalb keine Garantie für die Richtigkeit übernehme! Ich möchte jedem raten erst auf das Urteil einer der Experten hier zu warten bevor Ihr diesen Chart benutz. Ich gehe zwar nicht davon aus, aber vielleicht ist mir einfach ein grosser Denkfehler unterlaufen und das folgende ist einfach Mist... *hoffentlich nicht^^*
Ich beschäftige mich gerade mit der Fortgeschrittenen Pre-Flop Theorie.
Mir gefiel der SHC aus dem Einsteigerbereich immer recht gut, da er einen guten und schnellen Einstieg ermöglicht und man ein gutes Gefühl dafür bekommt, welche Hände wertvoll sind und welche nicht.
Beim Studium der Fortgeschrittenen Theorie stiess ich auf folgendes Problem:
Wenn vor mir keiner in die Hand einsteigt benutze ich den ORC, ist vor mir geraist worden gibt es den 3-Bet-Chart. Nur was mache ich wenn vor mir einer oder mehrere Leute nur gelimpt haben? In diesem Fall gilt es die Equities in Abhängigkeit der Gegnertypen, die vor mir eingestiegen sind auszurechnen und demnach meine Entscheidung zu fällen. Nun lässt sich dies natürlich aus Zeitmangel nicht "live" durchführen. Da ich es recht schwer finde ein gutes Gefühl für die Equities zu bekommen, wenn ich im nachhinein die fraglichen Hände ausrechne, habe ich mich rangesetzt und die Equities sämtlicher Starthände in einer Tabelle zusammen gefasst.
In der Tabelle finden sich sämtliche Equities gegen 1-5 Limper VOR einem.
Die Tabelle ist primär für SH Limits um und bei .5/1$ ausgelegt ist aber bedingt auch für FR nutzbar. Da bei PP auf diesem Limit fast ausschliesslich Fische zu finden sind, sind die Equities auf Grundlage der Handranges von loosen Spielern berechnet. Ich habe die Handrange verwendet, die auch Sholvar in seinem Artikel über den Einsatz von PokerStove fürs Preflopspiel verwendet hat:
(88-22,A6s-A2s,KTs-K2s,Q2s+,J4s+,T6s+,96s+,86s+,76s,65s,A9o-A2o,KJo-K5o,Q7o+,J7o+,T8o+,98o)
Ich denke man kann guten Gewissens von dieser Handrange ausgehen.
Einerseits haben denke ich viele PS-Spieler auf diesem Limit gar keine aussagekräftigen Statistiken über die Gegner dort, so das in jedem Fall mit einem Durchschnittswert gerechnet werden muss und andererseits liegt man selbst dann mit der Tabelle nicht weit daneben:
Angenommen einer der Gegner spielt aggressiver als angenommen, so limpt er weniger gute Hände, da er diese Raisen würde. Also ist meine Equity gegen ihn höher als in der Tabelle angegeben. Spielt er TAG so ist meine Equity in den meisten Fällen auch besser oder gleich.Ich spiele also im schlimmsten Fall etwas zu tight. Lediglich gegen einen noch tighteren und passiveren habe ich eine schlechtere Equity als in der Tabelle angegeben. Da mir diese Rocks allerdings bisher erst recht selten begegnet sind, denke ich man kann dies anfangs vernachlässigen. Selbst wenn man dies nicht täte so ergäben sich nach meinen Berechnungen Equity-Differenzen von max 2-4%-Punkten.
Soweit erstmal meine "Rechtfertigung" für die verwendeten Berechnungsgrundlagen.
Kommen wir nun zur Tabelle. Es ist eine DIN-A4 Excel-Tabelle, in einer druckerfreundlichen Schwarz-Weiss-Version.
Sie kann hier heruntergeladen werden.
Wie schon erwähnt stehen in der Tabelle lediglich Equities und KEINE direkten Anweisungen(fold/call/raise). Sie eignet sich also nur in Verbindung mit der Fortgeschrittenen Pre-Flop-Theorie ( [Strategie] Pre-flop: Starting Hands - Expert Theory 3.0)
Zur Tabelle:
In den Spalten stehen die HoleCards die man selber auf der Hand hält gefolgt von den Equities dieser Hand gegen 1-5 Limper VOR einem. Oben in den Spalten ist die jeweilige Durchschnitts-Equity für die entsprechende Anzahl an Limpern angegeben. Direkt darunter steht nochmal eine Equity, die 70% der Durchschnitts-Equity entspricht(warum -> siehe Artikel über Pre-Flop-Spiel).
Einiger der Equities sind FETT gedruckt, andere sind kursiv und unterstrichen und wieder andere sind sowohl fett als auch unterstrichen und kursiv.
Was bedeutet das jetzt im Einzelnen?
Ist eine Equity fett gedruckt, so bedeutet das, dass die entsprechende Equity dieser Hand ßBER der Durchschnitts-Equity liegt.
Ist eine Equity kursiv und unterstrichen, so bedeutet das, dass diese Hand auf jeden Fall im ORC gelistet ist(GILT NUR FßR SH!!!)
Ist eine Equity NICHT kursiv und unterstrichen, so bedeutet das NICHT UNBEDINGT, dass sie NICHT im ORC steht! In diesem Fall muss die entsprechende Hand gesondert im ORC nachgeschaut werden. Das liegt ganz einfach daran, dass in der Tabelle nicht zu erkenne ist auf welcher Position man selbst sich befindet. Ich kann lediglich sagen, dass ich zb Falle EINES Limpers "mindestens" MP3 bin, da ein SH-Game mit MP2 beginnt. Es kann aber durchaus auch sein, dass ich auch bei nur einem Limper vor mir auf dem Button sitze. Haben also vor mir ausser dem Limpern auch Spieler gefoldet, so muss ich im ORC nachsehen ob meine Hand für meine aktuelle Position gelistet ist.
Zusammenfassend lässt sich Folgendes sagen:
1. Fall
Ist eine Equity sowohl fett als auch unterstrichen und kursiv so ist dies fast immer ein Raise, da ich sowohl eine Equity-Edge gegen die Limper VOR mir habe(Equity liegt über der Durschnitts-Equity), als auch gegen die Spieler HINTER mir(die Hand ist im ORC gelistet)
2. Fall
Ist eine Equity NICHT FETT so ist das fast immer ein Fold(meine Equity gegen die Limper vor mir liegt unter der Durchschnitts-Equity und mache meistens Verlust wenn ich in die Hand einsteige)
3. Fall
Ist eine Hand zwar fett aber NICHT kursiv und unterstrichen so muss ich im ORC schauen ob diese Hand dort für meine aktuelle Position gelistet ist. Ist sie dort gelistet, so kann ich meistens Raisen, ist sie es NICHT, so ist das meistens ein Fold.
Die oben angegebenen Fälle treffen zwar meistens zu, aber eben NICHT IMMER.
Um immer die im Einzelfall richtige Entscheidung zu treffen ist es UNERLßSSLICH, den Artikel über die Fortgeschrittene Pre-Flop-Strategie zu lesen.
[Strategie] Pre-flop: Starting Hands - Expert Theory 3.0
Eines gibt es noch zu beachten:
Liegt eine Equity knapp über oder unter der "dem erforderlichen Wert", so sollte man überlegen, ob es gerechtfertigt ist, die angegebene Equity nach oben oder unten zu korrigieren. Dies könnte dann der Fall sein, wenn ich über einen oder mehrere Gegner vor mir genauere Daten habe, welche nicht denen entsprechen, welche der Berechnung zu Grunde liegen(s.o.)
Das klingt jetzt alles vll etwas kompliziert, ist es aber nicht wenn man sich einmal hineingedacht hat.
Zwei Bespiele zur Anschauung:
1. Beispiel
Ich sitze auf dem Button und halte A9s, vor mir haben 3 Leute gelimpt.
Also schaue ich in der Zeile A9s in Spalte 3 (für 3 Limper) nach:
Dort steht 34.0. 34 heisst meine Hand hat gegen die 3 Limper vor mir eine Equity von 34%. Des Weiteren ist sie fett, kuriv und unterstrichen. Fett sagt mir die Equity liegt über der Durchschnitts-Equity, kursiv und unterstrichen sagt mir, sie ist ausserdem für meine Position im ORC gelistet. Ich kann diese Hand also Raisen.
2. Beispiel
Ich sitze wieder auf dem Button und halte dieses Mal 44. Mp2 limpt, MP3 und der CO folden. Ich bin am Zug. Wieder schaue ich in die Tabelle. Vor mir ist 1 Limper. Also schaue ich in der Zeile 44 in Spalte 1 nach. Dort steht 52.9 die Equity ist zwar fett aber nicht unterstrichen und kursiv. Also muss ich in den ORC unter BU schauen. Dort steht 33, demnach könnte ich sie also Raisen. Nun liegt die Equity allerdings nur relativ knapp über der Durchschnitts-Equity, deshalbt muss ich überlegen, ob ich genauere Daten über den Limper habe. Ist dieser zb sehr tight und sehr passive, könnte es sein, dass ich meine Equity etwas nach unten korrigieren muss, was bedeuten könnte das sie nicht mehr zum Raisen ausreicht. Evtl kommt nur noch ein Call oder gar ein Fold in Betracht. Im Zweifelsfall sollte man hier die tightere Variante wählen.
Ich hoffe es ist alles verständlich gewesen.
So nun bin ich mal gespannt auf die Meinung der Experten
Mfg Cytron
Ich beschäftige mich gerade mit der Fortgeschrittenen Pre-Flop Theorie.
Mir gefiel der SHC aus dem Einsteigerbereich immer recht gut, da er einen guten und schnellen Einstieg ermöglicht und man ein gutes Gefühl dafür bekommt, welche Hände wertvoll sind und welche nicht.
Beim Studium der Fortgeschrittenen Theorie stiess ich auf folgendes Problem:
Wenn vor mir keiner in die Hand einsteigt benutze ich den ORC, ist vor mir geraist worden gibt es den 3-Bet-Chart. Nur was mache ich wenn vor mir einer oder mehrere Leute nur gelimpt haben? In diesem Fall gilt es die Equities in Abhängigkeit der Gegnertypen, die vor mir eingestiegen sind auszurechnen und demnach meine Entscheidung zu fällen. Nun lässt sich dies natürlich aus Zeitmangel nicht "live" durchführen. Da ich es recht schwer finde ein gutes Gefühl für die Equities zu bekommen, wenn ich im nachhinein die fraglichen Hände ausrechne, habe ich mich rangesetzt und die Equities sämtlicher Starthände in einer Tabelle zusammen gefasst.
In der Tabelle finden sich sämtliche Equities gegen 1-5 Limper VOR einem.
Die Tabelle ist primär für SH Limits um und bei .5/1$ ausgelegt ist aber bedingt auch für FR nutzbar. Da bei PP auf diesem Limit fast ausschliesslich Fische zu finden sind, sind die Equities auf Grundlage der Handranges von loosen Spielern berechnet. Ich habe die Handrange verwendet, die auch Sholvar in seinem Artikel über den Einsatz von PokerStove fürs Preflopspiel verwendet hat:
(88-22,A6s-A2s,KTs-K2s,Q2s+,J4s+,T6s+,96s+,86s+,76s,65s,A9o-A2o,KJo-K5o,Q7o+,J7o+,T8o+,98o)
Ich denke man kann guten Gewissens von dieser Handrange ausgehen.
Einerseits haben denke ich viele PS-Spieler auf diesem Limit gar keine aussagekräftigen Statistiken über die Gegner dort, so das in jedem Fall mit einem Durchschnittswert gerechnet werden muss und andererseits liegt man selbst dann mit der Tabelle nicht weit daneben:
Angenommen einer der Gegner spielt aggressiver als angenommen, so limpt er weniger gute Hände, da er diese Raisen würde. Also ist meine Equity gegen ihn höher als in der Tabelle angegeben. Spielt er TAG so ist meine Equity in den meisten Fällen auch besser oder gleich.Ich spiele also im schlimmsten Fall etwas zu tight. Lediglich gegen einen noch tighteren und passiveren habe ich eine schlechtere Equity als in der Tabelle angegeben. Da mir diese Rocks allerdings bisher erst recht selten begegnet sind, denke ich man kann dies anfangs vernachlässigen. Selbst wenn man dies nicht täte so ergäben sich nach meinen Berechnungen Equity-Differenzen von max 2-4%-Punkten.
Soweit erstmal meine "Rechtfertigung" für die verwendeten Berechnungsgrundlagen.
Kommen wir nun zur Tabelle. Es ist eine DIN-A4 Excel-Tabelle, in einer druckerfreundlichen Schwarz-Weiss-Version.
Sie kann hier heruntergeladen werden.
Wie schon erwähnt stehen in der Tabelle lediglich Equities und KEINE direkten Anweisungen(fold/call/raise). Sie eignet sich also nur in Verbindung mit der Fortgeschrittenen Pre-Flop-Theorie ( [Strategie] Pre-flop: Starting Hands - Expert Theory 3.0)
Zur Tabelle:
In den Spalten stehen die HoleCards die man selber auf der Hand hält gefolgt von den Equities dieser Hand gegen 1-5 Limper VOR einem. Oben in den Spalten ist die jeweilige Durchschnitts-Equity für die entsprechende Anzahl an Limpern angegeben. Direkt darunter steht nochmal eine Equity, die 70% der Durchschnitts-Equity entspricht(warum -> siehe Artikel über Pre-Flop-Spiel).
Einiger der Equities sind FETT gedruckt, andere sind kursiv und unterstrichen und wieder andere sind sowohl fett als auch unterstrichen und kursiv.
Was bedeutet das jetzt im Einzelnen?
Ist eine Equity fett gedruckt, so bedeutet das, dass die entsprechende Equity dieser Hand ßBER der Durchschnitts-Equity liegt.
Ist eine Equity kursiv und unterstrichen, so bedeutet das, dass diese Hand auf jeden Fall im ORC gelistet ist(GILT NUR FßR SH!!!)
Ist eine Equity NICHT kursiv und unterstrichen, so bedeutet das NICHT UNBEDINGT, dass sie NICHT im ORC steht! In diesem Fall muss die entsprechende Hand gesondert im ORC nachgeschaut werden. Das liegt ganz einfach daran, dass in der Tabelle nicht zu erkenne ist auf welcher Position man selbst sich befindet. Ich kann lediglich sagen, dass ich zb Falle EINES Limpers "mindestens" MP3 bin, da ein SH-Game mit MP2 beginnt. Es kann aber durchaus auch sein, dass ich auch bei nur einem Limper vor mir auf dem Button sitze. Haben also vor mir ausser dem Limpern auch Spieler gefoldet, so muss ich im ORC nachsehen ob meine Hand für meine aktuelle Position gelistet ist.
Zusammenfassend lässt sich Folgendes sagen:
1. Fall
Ist eine Equity sowohl fett als auch unterstrichen und kursiv so ist dies fast immer ein Raise, da ich sowohl eine Equity-Edge gegen die Limper VOR mir habe(Equity liegt über der Durschnitts-Equity), als auch gegen die Spieler HINTER mir(die Hand ist im ORC gelistet)
2. Fall
Ist eine Equity NICHT FETT so ist das fast immer ein Fold(meine Equity gegen die Limper vor mir liegt unter der Durchschnitts-Equity und mache meistens Verlust wenn ich in die Hand einsteige)
3. Fall
Ist eine Hand zwar fett aber NICHT kursiv und unterstrichen so muss ich im ORC schauen ob diese Hand dort für meine aktuelle Position gelistet ist. Ist sie dort gelistet, so kann ich meistens Raisen, ist sie es NICHT, so ist das meistens ein Fold.
Die oben angegebenen Fälle treffen zwar meistens zu, aber eben NICHT IMMER.
Um immer die im Einzelfall richtige Entscheidung zu treffen ist es UNERLßSSLICH, den Artikel über die Fortgeschrittene Pre-Flop-Strategie zu lesen.
[Strategie] Pre-flop: Starting Hands - Expert Theory 3.0
Eines gibt es noch zu beachten:
Liegt eine Equity knapp über oder unter der "dem erforderlichen Wert", so sollte man überlegen, ob es gerechtfertigt ist, die angegebene Equity nach oben oder unten zu korrigieren. Dies könnte dann der Fall sein, wenn ich über einen oder mehrere Gegner vor mir genauere Daten habe, welche nicht denen entsprechen, welche der Berechnung zu Grunde liegen(s.o.)
Das klingt jetzt alles vll etwas kompliziert, ist es aber nicht wenn man sich einmal hineingedacht hat.
Zwei Bespiele zur Anschauung:
1. Beispiel
Ich sitze auf dem Button und halte A9s, vor mir haben 3 Leute gelimpt.
Also schaue ich in der Zeile A9s in Spalte 3 (für 3 Limper) nach:
Dort steht 34.0. 34 heisst meine Hand hat gegen die 3 Limper vor mir eine Equity von 34%. Des Weiteren ist sie fett, kuriv und unterstrichen. Fett sagt mir die Equity liegt über der Durchschnitts-Equity, kursiv und unterstrichen sagt mir, sie ist ausserdem für meine Position im ORC gelistet. Ich kann diese Hand also Raisen.
2. Beispiel
Ich sitze wieder auf dem Button und halte dieses Mal 44. Mp2 limpt, MP3 und der CO folden. Ich bin am Zug. Wieder schaue ich in die Tabelle. Vor mir ist 1 Limper. Also schaue ich in der Zeile 44 in Spalte 1 nach. Dort steht 52.9 die Equity ist zwar fett aber nicht unterstrichen und kursiv. Also muss ich in den ORC unter BU schauen. Dort steht 33, demnach könnte ich sie also Raisen. Nun liegt die Equity allerdings nur relativ knapp über der Durchschnitts-Equity, deshalbt muss ich überlegen, ob ich genauere Daten über den Limper habe. Ist dieser zb sehr tight und sehr passive, könnte es sein, dass ich meine Equity etwas nach unten korrigieren muss, was bedeuten könnte das sie nicht mehr zum Raisen ausreicht. Evtl kommt nur noch ein Call oder gar ein Fold in Betracht. Im Zweifelsfall sollte man hier die tightere Variante wählen.
Ich hoffe es ist alles verständlich gewesen.
So nun bin ich mal gespannt auf die Meinung der Experten

Mfg Cytron