Ich hab mir mal überlegt, dass man doch mal eine Art Handchart machen könnte in dem die Hände nach der Playability eingeordnet sind.
Oftmals les ich ja, dass wenn ich mir selbst irgendwelche Charts mit Pokerstove machen möchte ich bei den Hände bis zu 3,5% der Equity dazuzählen oder abziehen muss.
Aufgrund desswen würde doch eine Chart mit den Händen nach Playablilty sortiert bei dem weiteren Arbeiten der Händen helfen.
Da ich selbst jetzt sicher nicht derjenige bin, der hier die super Erfahrung hat, dass perfekt hinzubekommen, denke ich, dass man solch ein Chart doch in Zusammenarbeit und Diskussionen hier im Forum erstellen könnte.
Also erstmal Kurz, was wir unter Playability verstehen
Unter der Playability verstehen wir in erster Linie den Informationsgehalt der Hände, wenn wir das Board sehen. Das heisst, es geht uns nicht um die Stärke der Hand sondern einzig und alleine die Sicherheit zu Wissen wo wir stehen.
Kriterien zur Einordnung
Bei den Kriterien spielt die eigene Erfahrung wohl die größte Rolle. Man weiss so selbst in welchen Situationen man mit welchen Händen einfach nicht weiss wo man steht.
Art der Einordnung
Ich hab mir überlegt, dass man die einzelnen Hände sozusagen von einer Skala von 0-100 Punkte bewerten könnte. Sprich 100 Punkte für Hände, die eine hohe Playability haben. Und 0 Punkte für diejenigen, die sehr schlecht zu spielen sind.
Nachdem man die einzelnen Hände dann eingeordnet hat, kann man sich dann ünberlegen wie man es mit den Prozenten bei der Equity macht. Durch die Punkteinordnung haben wirs dann halt einfacher, die ganzen Hände, welche gleich sind von der Playability zusammenzufassen und so dann die Tabelle mit der Prozentabweichung zu Erstellen.
Anfang der Einordnung
Nun mal ein Anfang der Einordnung von mir:
Pocketpairs
Insgesamt gesehen haben Pocketpairs eine hohe Playability, da man oft genau weiss wo man steht.
Man trifft ein Set: zu 99% vorne
Man hält ein Overpair: vorne
Man hält ein Middlepair (1 Overcard): wahrscheinlich vorne
Man hält ein Lowpair (2 Overcards): wahrscheinlich hinten
Man hält ein Underpair: sehr wahrscheinlich hinten
Somit würde ich die Pocketpairs in folgende Punktkategorien einordnen:
AA-QQ: 100 Punkte
JJ-TT: 95 Punkte
99-77: 85 Punkte
66-44: 90 Punkte
33-22: 100 Punkte
Also nun erstmal bevor ich weiter mache mit der Einteilung. Was haltet ihr von der Art der Punktezuteilung. Meint ihr man koann sowas überhaupt hier machen.
Natürlich sind Verbesserungsvorschläge bei der Punktezuteilung bei den Pocketpairs erwünscht. Sollte ja eine schöne Diskussion entstehen, an deren Ende ja dann bestenfalls ein super ausgeklügeltes Chart steht.
Oftmals les ich ja, dass wenn ich mir selbst irgendwelche Charts mit Pokerstove machen möchte ich bei den Hände bis zu 3,5% der Equity dazuzählen oder abziehen muss.
Aufgrund desswen würde doch eine Chart mit den Händen nach Playablilty sortiert bei dem weiteren Arbeiten der Händen helfen.
Da ich selbst jetzt sicher nicht derjenige bin, der hier die super Erfahrung hat, dass perfekt hinzubekommen, denke ich, dass man solch ein Chart doch in Zusammenarbeit und Diskussionen hier im Forum erstellen könnte.
Also erstmal Kurz, was wir unter Playability verstehen
Unter der Playability verstehen wir in erster Linie den Informationsgehalt der Hände, wenn wir das Board sehen. Das heisst, es geht uns nicht um die Stärke der Hand sondern einzig und alleine die Sicherheit zu Wissen wo wir stehen.
Kriterien zur Einordnung
Bei den Kriterien spielt die eigene Erfahrung wohl die größte Rolle. Man weiss so selbst in welchen Situationen man mit welchen Händen einfach nicht weiss wo man steht.
Art der Einordnung
Ich hab mir überlegt, dass man die einzelnen Hände sozusagen von einer Skala von 0-100 Punkte bewerten könnte. Sprich 100 Punkte für Hände, die eine hohe Playability haben. Und 0 Punkte für diejenigen, die sehr schlecht zu spielen sind.
Nachdem man die einzelnen Hände dann eingeordnet hat, kann man sich dann ünberlegen wie man es mit den Prozenten bei der Equity macht. Durch die Punkteinordnung haben wirs dann halt einfacher, die ganzen Hände, welche gleich sind von der Playability zusammenzufassen und so dann die Tabelle mit der Prozentabweichung zu Erstellen.
Anfang der Einordnung
Nun mal ein Anfang der Einordnung von mir:
Pocketpairs
Insgesamt gesehen haben Pocketpairs eine hohe Playability, da man oft genau weiss wo man steht.
Man trifft ein Set: zu 99% vorne
Man hält ein Overpair: vorne
Man hält ein Middlepair (1 Overcard): wahrscheinlich vorne
Man hält ein Lowpair (2 Overcards): wahrscheinlich hinten
Man hält ein Underpair: sehr wahrscheinlich hinten
Somit würde ich die Pocketpairs in folgende Punktkategorien einordnen:
AA-QQ: 100 Punkte
JJ-TT: 95 Punkte
99-77: 85 Punkte
66-44: 90 Punkte
33-22: 100 Punkte
Also nun erstmal bevor ich weiter mache mit der Einteilung. Was haltet ihr von der Art der Punktezuteilung. Meint ihr man koann sowas überhaupt hier machen.
Natürlich sind Verbesserungsvorschläge bei der Punktezuteilung bei den Pocketpairs erwünscht. Sollte ja eine schöne Diskussion entstehen, an deren Ende ja dann bestenfalls ein super ausgeklügeltes Chart steht.