Hab hier mal frecherweise ne Hand aus dem Forum als Beispiel genommen
(CO:44/25/1,5/42)
0.50/1 Fixed-Limit Hold'em
Preflop: Hero is BU with K

, K
2 folds, CO raises, Hero 3-bets, SB caps, BB folds, CO calls, Hero calls.
Flop: (13.00 SB) 6

, 3

, 8

(3 players)
SB bets, CO calls, Hero raises, SB calls, CO calls.
Turn: (9.50 BB) T

(3 players)
SB checks, CO checks, Hero bets, SB calls, CO calls.
River: (12.50 BB) J

(3 players)
SB bets, CO raises, 2 folds.
Final Pot: 15.50 BB
darauf hab ich geantwortet:
AF 1,5 bei vpip 44 entspricht ungefähr knapp 3 bei unserem vpip.
und sagst ja selbst er spielt tricky.
den musst du callen!
du hast 15,5:2 potodds, das bedeutet, dass du (abzügl. rake) nur 13 von 100 mal vorn liegen brauchst um hier profitabel zu callen.
BSP:
100x fold = 1550 BB verschenkt = -15,5 BB/100
100x 2 BB für call am river -> sagen wir bei 20% Gewinnwahrscheinlichkeit:
80 x 2 BB verloren = -160 BB
20 x 15,5 BB gewonnen (eher 16,5, SB wird ja wohl callen bei den odds) = 310
310 - 160 = + 150 BB = 1,5BB/100
Stimmt die Rechnung so? Es würde ja bedeuten, dass ich diese Hand selbst mit einer geschätzten Gewinnwahrscheinlichkeit von nur 1% callen müsste, wegen:
100 x fold = -15,5 BB/100
99 x -2 BB = -198 BB
1 x 15,5 BB = 15,5 BB
-198 BB + 15,5 BB = -182,5 BB = -1,825 BB/100
-1,8 BB > -15,5 BB
Ist so wie beim backgammon - du musst den Doppler in -EV Situationen annehmen, weil du dadurch (nicht mehr gewinnst sondern) im Durchschnitt weniger verlierst.
Und nun zeigt mir mal bitte den DENKFEHLER??