Finde ich überhaupt nicht sinnvoll.
Wenn du in einem 3-bet Pot OOP agierst, heisst das ja meistens dass du deinen blind defendet hast. Unsere Blind-defense besteht ja aus einem breiten Spektrum. Du 3-bettest gegen den CO/BU-Opener bspw. mit 77 (standard), Board kommt K84r. Was ist deine line? c/f?
Du verfehlst das Board ja so häufig, dass du meistens c/f müsstest. Dadurch wirst du natürlich lesbar und jeder mitdenkende Spieler wird deine 3-bets recht häufig callen, da du postflop sehr häufig aufgibts (bei einem c/r kann er dann wohl getrost aufgeben).
Das zweite Problem wurde schon angesprochen: Wie spielst du made hands? Die Argumentation hinkt da halt wie erwähnt, durch einen c/r mit marginalen Händen betreibst du sicherlich keine pot control. Du defendest mit 99, Board 873r. Wenn du c/r willst, protectest du zum einen nicht wie erwähnt gegen OCs und zum anderen blähst du den Pot dermaßen auf, dass ein fold kaum mehr in Betracht kommt (du willst ja nicht ernsthaft mit einem Overpair als PFA den Flop c/r und dann auf einen push folden?).
Der protection-Pkt. ist schon sehr wichtig, natürlich laufen wir im HU nicht so häufig gegen draws, aber du kennst ja sicherliche deine verschiedenen Gegner und weißt mit was für Sachen die manchmal 3-bets callen (alleine DASS sie eine 3-bet callen macht sie schon etwas verdächtig!).
Du "defendest" mit AA, Board AhTh9d. Checkst du dann auch? Oder sind das dann die Ausnahmen, wo man doch contibettet und auf einmal lesbar wird? Aber es soll ja keine Ausnahmen, da du NIE contibetten willst.
- Wenn du deine blinds defendest, gehört mathematisch gesehen nicht nur der raise preflop dazu sondern auch die sich aus der continuation bet ergebene fold equity.
- Durch eine continuation bet gewinnst du recht häufig den Pot, du wirst so häufig mit marginalen Händen dastehen dass du nicht weisst wie du sie weiterspielen sollst. Zudem kann keiner folden, wenn du nicht bettest.
- Triffst du aber irgendwas, so kannst du nicht protecten und vor allem nicht for value betten.
- Bist du mit marginalen Händen (und guten halt) auf c/r aus, so berteibst du kein pot control sondern zwingst dich selber mit evtl. mittelstarken Händen broke zu gehen
- Du wirst lesbar, wenn du jede schwache Hand c/f und jede getroffene c/r. Zudem machst du es vom Prinzip her dem Gegner einfach, da er meistens genau weiß wo er steht und du nicht dazu beiträgst, dass er möglichst viele Fehler machen kann.
- Dadurch dass du postflop lesbar wirst ist es profitabel, dich auch preflop vermehrt zu callen. Deine 3-bets werden also noch häufiger gecallt, dein resteal wird damit mehr -EV da deine grundsätzliche FE preflop schon fällt und du natürlich auch postflop weiterhin verlierst, wenn du hier noch mehr Pöttte aufgeben musst.