Original von Skorpinus
Original von LordAnubiz
lol
es ist überhaupt nich scheißegal, ob man alles auf einmal frißt oder nich!
zum einen kann der körper auch nicht beliebig viel gleichzeitig als fett anlagern, daher geht da dann viel wieder hinten raus.
zum anderen wird erst gar kein fett angesetzt, wenn man mehrmals weniger ißt, da das dann direkt verbraucht wird.
außerdem bekommst du Hunger, sobald nix mehr da is (Blutzuckerspiegel sinkt) und es etwas dauert, die fettlager anzugehen.
daher schiebt man sich später wieder was rein, auch wenn man sich morgens vollfressen würde.
qft
nicht ganz korrekt. Erstmal kann unser Körper auch mit einem mal sehr große Energiemengen zu sich nehmen und speichern. Es werden nahezu 100% aller KH, Eiweiße oder Fette aus dem Darm resorbiert. Der Rückweg ist ausgeschlossen

Bedenkt doch einfach, dass es evolutorisch mehr Sinn gemacht hat in wenigen Stunden ein ganzes Mammut verdrücken und anlegen zu können, als das Ding über Tage verteilt zu genießen

Ergo wird alles was wir über unserem Verbrauch essen gespeichert. Hinten raus kommt zumindest bei gesunden Menschen kaum noch was verwertbares
Allein in der Theorie kann man also sagen dass es egal ist ob du morgens 1.5k kcal zu dir nimmst oder über den Tag verteilt. Entscheidend ist die Differenz zw. aufgenommener und verbrauchter Energie.
Die anderen Punkte stimmen aber...es ist allein vom psychischen Part viel besser kleinere Mahlzeiten über den Tag zu essen, weil du sonst permanent von einem Hungergefühl geplagt wirst. Der Körper tendiert dazu, zuerst Kohlenhydrate und bereits zirkulierende Fette zu verbrennen. Bevor er daran denkt Reserven zu verbrauchen, möchte er dich also lieber dazu zwingen etwas von außen zuzführen.
Hinzu kommen natürlich andere Faktoren die für eine verteilte Zufuhr sprechen:
- Blutzuckerschwankungen vermeiden
- gleichmäßige Versorgung mit essentiellen Bestandteilen (Mineralien, Aminosäuren, Vitamine, Spurenelemente, Balaststoffe)
- Minderung von Eiweißverbrennung (deine Muskeln willst du doch behalten, oder?

)
- es wird auch behauptet, dass die, fuer den jojo effekt verantwortliche, Metabolismussupression bei gleichmäßiger Ernährung nicht so stark ist. Ob das wissenschaftlich fundiert ist weiß ich aber nicht.