Ich möchte hier mal eine Sqeezehand analysieren, die ich kürzlich geschrieben habe. Solche Situationen bringen viel Geld wenn man diese richtig spielt, und da ich mir im Nachhinein nicht sicher war ob ich diese Hand richitg gespielt habe führe ich eine vollständige analyse durch:
1. Die Hand
BU $200: 28/10 Fisch
SB $200: 37/15 Fisch
BB $200: 22/17 TAG
Hero: $200: 20/16 TAG
Preflop: Hero is CO with J
, J
MP3 calls $2.00, Hero raises to $10.00, BU calls $10.00, SB calls $9.00, BB raises to $45.00, MP3 folds, Hero raises to $200.00 (All-In), 2 folds, BB calls $155.00.
Flop: ($422.00) J
, 8
, T
Turn: ($422.00) 3
River: ($422.00) 9
Final Pot: $422.00
2. History
BU und SB waren recht fischig und den stats entsprechend auch einiges preflop gecallt. Hatte keine besondere History mit diesen.
BB jedoch war ein solider TAG. Ich nehme an er weiß Blindstealings/defence anzuwenden, sowie auch wann man profitabel Sqeezt.
Er hat mich schon öfters in Steal- und Isolation-Situationen ge3-bettet, ich ihn allerdings auch. Man kann sagen wir waren beide recht aktiv gegeneinander Preflop. Allerdings ist es (soweit ich mich erinnern kann) noch zu keiner 4-bet gekommen.
3. Der Verlauf
Ich versuche Preflop MP3 zu Isolieren, sowie meine Hand zu Protecten.
Leider callen sowohl BU als auch SB meinen Raise, ist aber nichts ungewöhnliches da beide recht fischig waren. Darauf 3-bettet der TAG.
Ich denke er sieht hier das Dead Money im Pot, wird seine Range auflockern und oft Sqeezen. An der Betsize ist an sich nciht ungewöhnliches. Ich persönlch würde hier $55 3-betten, aber ok.
4. Die Analyse
Ich gebe BB mal eine Sqeezerange von ~6,8% in dieser Situation:
66+, AJs+, AQo+
Aus dieser Range würde er mit QQ+ und AK meinen Push wohl callen.
Evtl. auch mit Jacks oder AQ, da aber Jacks so unwahrschienlich sind lasse ich diese weg. Von AQ nehme ich mal eine suited und 2 offsuited combis rein. Damit haben wir als Range ~ 2,9%
QQ+,AKs,AKo,AcQc,AcQd,AdQs,AsQh
d.h. er callt (2.9/6.8)*100 = 42,65% seiner Hände gegen meinen Push.
(folded dementsprächend 57,35%)
Nach dem Reraise von BB ist der Pot 2+10+10+10+45 = $77 Groß
Bei meinem Push investiere ich $190 um $77 zu gewinnen.
Berechnen wir wie oft er folden müsste, damit der Push (alleine) profitabel wird:
77*x - 190*(1-x)=0
-> x=0.71
d.h. Villain müsste in 71% folden, damit wir even sind. Da wir aber festgestellt haben, dass dieser mit 42,65% seiner Sqeezerange callt ist "nur" der Push nicht profitabel. Wir müssten auch noch einige male den Showdown gewinnen:
Laut Pokerstove haben wir gegen seine Obrige Range:
wow, 38%, kein schlechtes Ergebniss.
Damit ergibt such für den reinen All-In EV:
(die 267 kommen davon, dass wir diesen Betrag bei einem call seinerseits gewinnen, sollten wir am SD die bessere Hand haben)
EV = 276*0.38-190*0.61 = -$14.44
D.h. bei einem reinen All-In verlieren wir im schnitt $14,5 Pro Hand.
Nun fasse ich die Preflop Foldequity + die SD Equity zusammen:
EV = 77*x - 190*(1-x)*y + 267 * (1-x) *z
dabei ist:
x die Foldequity,
y Seine Equity bei einem All-In und
z meine Quiry bei einem All-In. ( Es gilt: z = (1-y). )
Setzen wir nun unsere Obrige Range ein, so erhalten wir:
EV = 77*0.574 - 190*(1-0.574)*0.617 + 267*(1-0.574)*0.383 = 37.82
Durch den (sogar recht hohen) positiven EV folgt, dass ein Push hier in der Tat +EV ist.
5. Variationen
a) Villain sqezzt/callt tighter
Sollten wir seine Obrige Range vergrößern, so ist anzunehmen dass unser EV weiter steigt. Doch was wenn er tighter sqeezt/callt?
Verkleinern wir seine Queezingrange auf knapp 5,13%:
99+, AQs+, AQo+
Und sagen wir davon callt er QQ+, AKs, AKo auf einen Push, das sind 2,56%
Damit ergibt sich für x = 1 - (0.0256/0.0513) = 0.50
Pokerstove sagt:
Damit haben wir als EV:
EV = 77*0.5 - 190*(1-0.5)*0.64 + 267*(1-0.5)*0.36 = 25.76
Sollte er tighter sqeezen/callen, so haben wir immernoch einen positiven EV. Der mit knapp $26 auch gar niht mal so gering ist.
[/u] b) Villain sqezzt/callt sehr tight [/u]
Nun nehmen wir an Villain Sqeezt/callt wirklich sehr tight, und nur 4 Value:
Seine Range: KK+, AKs, AKo
das entspricht 2,56%, was auch zugleiche seine Callingrange ist
Somit haben wir 0 Foldequity, und der EV ist = die Showdown Equity
EV = - 190*0.64 + 267*0.36 = -25.48
Dagegen sieht es natürlich nicht allzurosig aus.
c) Foldequity für +EV
Jetzt interessiert mich die Foldequity welche ich haben müsste, damit der Push einen positiven EV hat. Als callingrange nehme ich mal die tigteste: QQ+, AKo, AKs um sicherzugehen dass ich "in real" eher noch mehr EV habe als noch weniger:
EV = 77*x - 190*(1-x)*0.64 + 267*(1-x)*0.36 = 0 (break even)
aufgelöst nach x:
x = 24.48/102.48 = 0.24
d.h. wenn ich alleine 24% Foldequity habe ist der Push breakeven (eher sogar +EV).
Berechnen wir die Range welche min. dafür nötig ist:
Er callt 2.56% seiner Hände auf den Push (QQ+,AKo,AKs), davon muss er 24% mehr sqeezen, das ergibt:
r = 0.0256 * 1.24 = 0.0317
Also muss er 3.17% aller seiner Hände Sqeezen, damit wir even sind, laut PokerStove sind das: 99+ AKs, AQs
natürlich würde er AKo eher callen als 99 oder AQ, aber das spielt ja keine Rolle, man sieht deutlich, dass die Range schon sehr realistisch ist und der Push daher sehr lohnen ist.
6. Push mit Any Pair?
Würden wir unsere Hand in TT, 66 oder gar 22 ändern, so ändert das kaum was an der Equity!
sogar wenn wir 22 nehmen sind wir immer noch "nur" 34% underdog gegen seine tighteste Callingrange!
Ist ja auch logisch, da wir mit JJ genauso max. einen Flip haben wie mit 22.
Das bedeutet wohl, dass man hier mit jedem Pair profitabel pushen kann, da man max. "nur" 34% underdog ist und nur wenig Foldequity braucht.
7. AQ statt JJ
Machen wir die selbe Rechnung noch schnell für AQ:
Da wir dominated sind sieht es gegen seine Range eher schlecht aus:
demnach brauchen wir als Foldequity:
EV = 77*x - 190*(1-x)*0.76 + 267*(1-x)*0.23 = 0 (break even)
aufgelöst nach x:
x = 0.52
Er müsste 52% seiner Sqeezehände folden, das sist insgesammt ne Range von: 0.0256*1.52 = 0.039 = 3.9%
also ca. 99+,AQs+,AKo und damit noch durchaus realistisch.
7. Fazit
Ich habe versucht eine Sqeeze Situation mathematisch zu betrachten und entweder bin ich elend gescheitert, oder es ist wirklich so massig +EV hier eine weite Range zu pushen, da einfach sooo viel Dead Money im Pot ist und uns sogar eine recht geringe Foldequity genügt um +EV zu sein.
Was allerdings nicht beachtet wurde ist die möglichkeit, dass einer der Fische noch mit in die Hand Einsteigt, dabei würden wir mit 22-99 mehr Equity verlieren als mit JJ, da der Fisch dann fast min. immer 2 Overcards gegen uns hat. Aber dies wird wohl eher selten der Fall sein, da uch Fische folden können... zumindest sollte man die Spots so wählen.
Bin mir nicht sicher ob alles so 100% richtig ist, wer Lust und Zeit hat, kann es ja nachprüfen, ansonsten hoffe ich mal dass es der ein oder andere interessant fand!
ilja
1. Die Hand
BU $200: 28/10 Fisch
SB $200: 37/15 Fisch
BB $200: 22/17 TAG
Hero: $200: 20/16 TAG
Preflop: Hero is CO with J


MP3 calls $2.00, Hero raises to $10.00, BU calls $10.00, SB calls $9.00, BB raises to $45.00, MP3 folds, Hero raises to $200.00 (All-In), 2 folds, BB calls $155.00.
Flop: ($422.00) J



Turn: ($422.00) 3

River: ($422.00) 9

Final Pot: $422.00
2. History
BU und SB waren recht fischig und den stats entsprechend auch einiges preflop gecallt. Hatte keine besondere History mit diesen.
BB jedoch war ein solider TAG. Ich nehme an er weiß Blindstealings/defence anzuwenden, sowie auch wann man profitabel Sqeezt.
Er hat mich schon öfters in Steal- und Isolation-Situationen ge3-bettet, ich ihn allerdings auch. Man kann sagen wir waren beide recht aktiv gegeneinander Preflop. Allerdings ist es (soweit ich mich erinnern kann) noch zu keiner 4-bet gekommen.
3. Der Verlauf
Ich versuche Preflop MP3 zu Isolieren, sowie meine Hand zu Protecten.
Leider callen sowohl BU als auch SB meinen Raise, ist aber nichts ungewöhnliches da beide recht fischig waren. Darauf 3-bettet der TAG.
Ich denke er sieht hier das Dead Money im Pot, wird seine Range auflockern und oft Sqeezen. An der Betsize ist an sich nciht ungewöhnliches. Ich persönlch würde hier $55 3-betten, aber ok.
4. Die Analyse
Ich gebe BB mal eine Sqeezerange von ~6,8% in dieser Situation:
66+, AJs+, AQo+
Aus dieser Range würde er mit QQ+ und AK meinen Push wohl callen.
Evtl. auch mit Jacks oder AQ, da aber Jacks so unwahrschienlich sind lasse ich diese weg. Von AQ nehme ich mal eine suited und 2 offsuited combis rein. Damit haben wir als Range ~ 2,9%
QQ+,AKs,AKo,AcQc,AcQd,AdQs,AsQh
d.h. er callt (2.9/6.8)*100 = 42,65% seiner Hände gegen meinen Push.
(folded dementsprächend 57,35%)
Nach dem Reraise von BB ist der Pot 2+10+10+10+45 = $77 Groß
Bei meinem Push investiere ich $190 um $77 zu gewinnen.
Berechnen wir wie oft er folden müsste, damit der Push (alleine) profitabel wird:
77*x - 190*(1-x)=0
-> x=0.71
d.h. Villain müsste in 71% folden, damit wir even sind. Da wir aber festgestellt haben, dass dieser mit 42,65% seiner Sqeezerange callt ist "nur" der Push nicht profitabel. Wir müssten auch noch einige male den Showdown gewinnen:
Laut Pokerstove haben wir gegen seine Obrige Range:
equity win tie pots won pots tied
Hand 0: 61.706% 61.50% 00.21% 40014866 135459.00 { QQ+, AKs, AcQc, AKo, AcQd, AdQs, AsQh }
Hand 1: 38.294% 38.09% 00.21% 24781768 135459.00 { JdJh }
wow, 38%, kein schlechtes Ergebniss.
Damit ergibt such für den reinen All-In EV:
(die 267 kommen davon, dass wir diesen Betrag bei einem call seinerseits gewinnen, sollten wir am SD die bessere Hand haben)
EV = 276*0.38-190*0.61 = -$14.44
D.h. bei einem reinen All-In verlieren wir im schnitt $14,5 Pro Hand.
Nun fasse ich die Preflop Foldequity + die SD Equity zusammen:
EV = 77*x - 190*(1-x)*y + 267 * (1-x) *z
dabei ist:
x die Foldequity,
y Seine Equity bei einem All-In und
z meine Quiry bei einem All-In. ( Es gilt: z = (1-y). )
Setzen wir nun unsere Obrige Range ein, so erhalten wir:
EV = 77*0.574 - 190*(1-0.574)*0.617 + 267*(1-0.574)*0.383 = 37.82
Durch den (sogar recht hohen) positiven EV folgt, dass ein Push hier in der Tat +EV ist.
5. Variationen
a) Villain sqezzt/callt tighter
Sollten wir seine Obrige Range vergrößern, so ist anzunehmen dass unser EV weiter steigt. Doch was wenn er tighter sqeezt/callt?
Verkleinern wir seine Queezingrange auf knapp 5,13%:
99+, AQs+, AQo+
Und sagen wir davon callt er QQ+, AKs, AKo auf einen Push, das sind 2,56%
Damit ergibt sich für x = 1 - (0.0256/0.0513) = 0.50
Pokerstove sagt:
Hand 0: 63.810% 63.60% 00.21% 37027084 121978.00 { QQ+, AKs, AKo }
Hand 1: 36.190% 35.98% 00.21% 20947296 121978.00 { JdJh }
Damit haben wir als EV:
EV = 77*0.5 - 190*(1-0.5)*0.64 + 267*(1-0.5)*0.36 = 25.76
Sollte er tighter sqeezen/callen, so haben wir immernoch einen positiven EV. Der mit knapp $26 auch gar niht mal so gering ist.
[/u] b) Villain sqezzt/callt sehr tight [/u]
Nun nehmen wir an Villain Sqeezt/callt wirklich sehr tight, und nur 4 Value:
Seine Range: KK+, AKs, AKo
das entspricht 2,56%, was auch zugleiche seine Callingrange ist
Somit haben wir 0 Foldequity, und der EV ist = die Showdown Equity
EV = - 190*0.64 + 267*0.36 = -25.48
Dagegen sieht es natürlich nicht allzurosig aus.
c) Foldequity für +EV
Jetzt interessiert mich die Foldequity welche ich haben müsste, damit der Push einen positiven EV hat. Als callingrange nehme ich mal die tigteste: QQ+, AKo, AKs um sicherzugehen dass ich "in real" eher noch mehr EV habe als noch weniger:
EV = 77*x - 190*(1-x)*0.64 + 267*(1-x)*0.36 = 0 (break even)
aufgelöst nach x:
x = 24.48/102.48 = 0.24
d.h. wenn ich alleine 24% Foldequity habe ist der Push breakeven (eher sogar +EV).
Berechnen wir die Range welche min. dafür nötig ist:
Er callt 2.56% seiner Hände auf den Push (QQ+,AKo,AKs), davon muss er 24% mehr sqeezen, das ergibt:
r = 0.0256 * 1.24 = 0.0317
Also muss er 3.17% aller seiner Hände Sqeezen, damit wir even sind, laut PokerStove sind das: 99+ AKs, AQs
natürlich würde er AKo eher callen als 99 oder AQ, aber das spielt ja keine Rolle, man sieht deutlich, dass die Range schon sehr realistisch ist und der Push daher sehr lohnen ist.
6. Push mit Any Pair?
Würden wir unsere Hand in TT, 66 oder gar 22 ändern, so ändert das kaum was an der Equity!
sogar wenn wir 22 nehmen sind wir immer noch "nur" 34% underdog gegen seine tighteste Callingrange!
equity win tie pots won pots tied
Hand 0: 65.972% 65.68% 00.29% 38239820 167909.00 { QQ+, AKs, AKo }
Hand 1: 34.028% 33.74% 00.29% 19642698 167909.00 { 2c2d }
Ist ja auch logisch, da wir mit JJ genauso max. einen Flip haben wie mit 22.
Das bedeutet wohl, dass man hier mit jedem Pair profitabel pushen kann, da man max. "nur" 34% underdog ist und nur wenig Foldequity braucht.
7. AQ statt JJ
Machen wir die selbe Rechnung noch schnell für AQ:
Da wir dominated sind sieht es gegen seine Range eher schlecht aus:
equity win tie pots won pots tied
Hand 0: 75.580% 74.21% 01.37% 30497247 562640.50 { QQ+, AKs, AKo }
Hand 1: 24.420% 23.05% 01.37% 9472768 562640.50 { AdQc }
demnach brauchen wir als Foldequity:
EV = 77*x - 190*(1-x)*0.76 + 267*(1-x)*0.23 = 0 (break even)
aufgelöst nach x:
x = 0.52
Er müsste 52% seiner Sqeezehände folden, das sist insgesammt ne Range von: 0.0256*1.52 = 0.039 = 3.9%
also ca. 99+,AQs+,AKo und damit noch durchaus realistisch.
7. Fazit
Ich habe versucht eine Sqeeze Situation mathematisch zu betrachten und entweder bin ich elend gescheitert, oder es ist wirklich so massig +EV hier eine weite Range zu pushen, da einfach sooo viel Dead Money im Pot ist und uns sogar eine recht geringe Foldequity genügt um +EV zu sein.
Was allerdings nicht beachtet wurde ist die möglichkeit, dass einer der Fische noch mit in die Hand Einsteigt, dabei würden wir mit 22-99 mehr Equity verlieren als mit JJ, da der Fisch dann fast min. immer 2 Overcards gegen uns hat. Aber dies wird wohl eher selten der Fall sein, da uch Fische folden können... zumindest sollte man die Spots so wählen.

Bin mir nicht sicher ob alles so 100% richtig ist, wer Lust und Zeit hat, kann es ja nachprüfen, ansonsten hoffe ich mal dass es der ein oder andere interessant fand!

ilja