Original von hazz
was gibts da gross zu rechnen? wenn du weniger als 50% equity hast und nur einen gegner, dann ist kein bet for value. wenn du mehr als die durchschnittsequity hast, dann ist eine bet for value...
Ohne fold equity könnte man Dir fast recht geben. Jetzt nehmen wir mal an, Hero hat den nut flush draw und gibt sich auf das Ass nochmal 2 outs. Er hat also 11 outs. Hero hat preflop geraist auf 4BB und ihm bleiben 10 BB in seiner Bankroll übrig. SB und BB haben gefoldet und einer hat gecallt.
Im Pot sind nun 9,5 BB.
Frage: Soll Hero hier pushen, checken und dann jede bet callen, da er eh comited ist (Pot odds sind dann bei push vom Gegner 1:1,95 mit Odds von 1:1,84).
Antwort: Obwohl Hero nur eine equity von 41,72 % hat, soll er pushen, da vielfach der Flop dem Gegner auch nicht geholfen hat. Mit zwei unterschiedlichen Karten trifft er auch nur zu 32%. Nehmen wir noch an, er hält zu 50% ein pocket, welches er nicht foldet. So ist die fold equity 34%.
EV(Push) = 0,34*9,5 BB + 0,66*(19,5 BB * 0,4172 - 10 BB * 0,5828) = 4,75 BB
EV(Check/call push) = (19,5 BB * 0,4172 - 10 BB *0,5828) = 2,31 BB