Pono, ich gebe Dir recht. In meiner persönlichen Hitliste der erfolgversprechendsten Hände kommt AKo(17%) sogar erst auf Platz 15 (knapp hinter JTs und 88)
Glasklar ist der Vorteil gegenüber anderen Starthänden allerdings nur bei AA (32%) und KK (27%), dahinter geht es sehr eng zu, angefangen mit QQ(21%).
Die Wahrscheinlichkeit, daß bei AKo der Flop eine der beiden Wunschkarten bringt, liegt bei etwa 30%. Andere Draws kann man vernachlässigen.
Ganz aus der Welt ist der Kournikova-Spruch nicht.
Aber der Chart stimmt ja auch nur in 90-95% der Fälle. Ich persönlich habe aus ßberzeugung noch nie AKo gegen ein 1.5BB-Raise gecappt und werde es auch nicht tun - Außer ich spiele gegen die, die diesen Beitrag lesen
Gehen wir doch mal die möglichen Fälle durch, irgendeiner hat schon gecappt, was könnte er haben:
1. AA, da hilft mir kein "normaler" Flop weiter, ich vernachlässige KKX, wenn aber A oder ein K kämen fühle ich mich sogar stark und renne ins Verderben.
2. AKs, läuft meist auf Pot-Split hinaus, die gegnerische Flushgefahr ist aber ungleich größer.
3. KK, dann würde mich das A retten, wenn kein K dabei ist, die p beträgt etwa 15%
4.Jedes andere PocketPair (meist ab TT aufwärts, aber es soll ja Verrückte geben) da bringt mich der Flop zu 30% erstmal hoch, ich muß aber die 11%-Chance auf das Gegner-Tripple gegenrechnen.
5. AKo, meist Pot-Split, Flush ist Glücksache, aber sehr selten - für beide Seiten.
Cap auf ein 1BB-Raise ist i.O., das kann auch AQ,KQ,usw. bedeuten, sollte ein Gegner aber dann ein Re-Cap ansetzen ist im weiteren Verlauf äußerste Vorsicht geboten, ich bin sogar für Post-Flop-Fold, (fast) egal was der Flop brachte. ßhnliches gilt, wenn ein Gegner einen 1.5-Cap gesetzt hat. Streng nach Odds müßte man jetzt schon fast folden, darf aber auf keinen Fall erhöhen, wenn man dem Gegner Ehrlichkeit unterstellt.
Fazit: Selbst wenn nach einem "Re-Cap" eine der beiden Wunschkarten im Flop kommt, kann ich eh nur defensiv weiterspielen, sonst kann es ganz schnell eine Super-Teure "von Haus aus nur zweitbeste Hand" werden. Und auf den "Supercap" verzichten.