Hab die BRP vor etwas mehr als einem Jahr abgeschlossen.
Ein paar Grundlegende Dinge:
1. Wenn du nebenbei arbeitest: Max. 2 Fächer pro Jahr. Ich nahm zB. Deutsch
und Mathe. Und im zweiten: Englisch und Fachbereich (was bei mir
Maschineningenieurswesen war) (auf keinen Fall Fachbereich und Mathe gemeinsam)
2. Solange du keinen Lehrabschluss hast, bist du nicht berechtigt zur Prüfung anzutreten. du darfst aber serwohl die kurse machen ( Und ich denke dass du nicht eher damit fertig werden darfst, als wenn du regulär eine Htl gemacht hättest. Da bin ich mir aber jetzt nicht soo sicher)
3. Es gibt verschiedene Förderungen:
- AK-Bildungsbonus (100 Euro)
- Allgemeines und Spezielles Bildungskonto (bis max. 50% oder 45%; weiß ich nicht mehr soo genau)
- Begabtenförderung (Notenschnitt von max. 2,0 bei Abschlusszeugnis)
(gilt aber nicht in allen Bundesländern und nicht immer. Also beim Wifi oder direkt beim Land darüber informieren)
4. Es gibt keine Gesamt Matura. Sondern du musst nach jedem Kurs die entsprechende Matura machen. 3 beim Wifi und eine in einer HTL. Wenn alle bestanden sind, bekommst du ein Gesamt Zeugnis.
Ich musste es auch aus eigener Tasche bezahlen. pro kurs zwischen 600 und 900 Euro also insgesamt ca. 3000 wobei ich ca. die Hälfte über Förderungen wieder zurückbekommen hab.
Ahja: Unbedingt die Kurse auch beim Lohnsteuerausgleich angeben: Also Fahrtkosten, Unterlagen, Kurskosten....
Gibt auch eine schöne Rückerstattung an Steuern!
Naja das mit den Kursen für Arbeitslose ist so eine eigene Geschichte. Wir hatten auch ein paar dabei die es machen mussten. Ich denke damit muss man leben...
Aber du kannst dich ja kündigen lassen, und den Kurs als Arbeitsloser machen. Dann könntest sogar in einem Jahr fertig werden.
Für genauere Infos würd ich empfehlen zu einem der Info veranstaltungen vom Wifi zu gehen. Die geben sehr gerne über alles Auskunft. Besonders auch über zulassungsbestimmungen und Fördermöglichkeiten
Ich hoffe da waren jetzt ein paar brauchbare infos dabei!
Viel Glück