wenns euch hilft.
100k hands NL200:
BB: 12300
Winnigs: -12k (BBs: -24,6k; Differenz +12,6k) --> etwa 48% "wiedergeholt"
SB: 12350
Winnings: -5k (SBs: -12,35k; Differenz 7,35k) --> etwa 40% "wiedergeholt"
BB/100 CO/BU: 12/24,5
ATS 44,4
firstin raise CO:25,1%; steal succes 65,5%
firstin raise BU: 66,2%; steal success 65,5%
firstin raise SB: 52%;
steal success 76%
fBBtS/fSBtS 86,7/91,2
Total VPIP/PFR/3Bet: 11,2 / 10,8 / 4,5
Die Hände sind zum Teil 24-tabling ohne stats, zum (etwas) größeren Teil 12-18 tabling mit stats.
Die Winnings müssten nach EV etwas größer sein, die 100k hands hab ich etwa BE gespielt (+13,5$), allerdings auch 50 Stacks behind Equity.
Allgemein kann man sehen das (Stars NL200) der steal vom SB mit 3 BB ziemlich profitabel sein müsste.
Ich orientiere mich beim restealen in erster Linie am ATS, der FE der ich mir gebe und meinem Image speziell dem Villain gegenüber.
Das geht auf NL200 einigermaßen weil der Spielerpool schon überschaubarer ist und ich zurzeit nur 13-table, weshalb ich massiv zeit habe.
Also ist ein bisschen pi mal daumen, charts brauch ich nicht weil ich die wichtigsten Zahlen im kopf habe bzw abschätzen kann.
Ich resteale aber allgemein lieber tight, beim 24-tablen war ich der derbste restealnit.
@op: wieso hast du doppelt so viele BBs wie SBs
Eventuell ist der Wert noch interessant (im HM gefunden):
BB Defend Steal: 13,3%
BB Reraise Steal: 9,3%
Soll wohl heissen das ich im durchschnitt meinen BB in 9,3% durch nen reraise defende und 4% coldcalle (nur ip gg sb-steals mit SB-ATS <40%)
Sklansky pushs mag ich nicht besonders, normal ist der EV von normalen Steals höher.
Kommt aber auch vor, vor allem im SB gegen ne Callingstation mit Händen schlechter Playability.