im prinzip werden kapitalerträge besteuert. also sowas wie zinseinkünfte, dividendenzahlungen etc. deine zinsen auf dein konto sind davon z.b. betroffen. bei wikipedia solltest du unter abgeltungssteuer definitiv etwas finden.
ok - macht also kaum nen unterschied für den normalen Pokerspieler ob man abgeltsteuer bezaht oder nicht.
Eks. 10.000€ x 4% Zins = 400€ Zinsen (ohne Zinszins) = unter dem Freibetrag, or?
Also wirds erst ab 20k+ interessant!?
Wichtiger wäre mir zu wissen, ob der Staat die abgeltsteuer als Argument benutzt um mir mal genauer auf mein Konto zu schauen.
oder passiert alles automatisch, und ein Sachbearbeiter wird nur draufgucken, falls es probleme gibt?
Naja wenn du bei einer Bank mehr Zinsen bekommst als dein Freistellungsantragt deckt, macht das die Bank automatisch.
Hast du aber mehrere Konton die insgesamt deinen Freibetrag überschreiten, dann macht das glaub ich das Finanzamt.
ja das ganze wird erst interessant wenn man über 801 Euro Zinsen als Single verfügt und Verheiratete 1602 Euro zusammen
Alle die unter den Zinsen liegen müssen nur drauf achten, dass auch ein Freistellungsauftrag eingestellt ist. (Alle Banken zusammen..nicht jedes Institut mit 801 Euro Freist.Auftrag....dann kommt der Staat und ihr macht euch strafbar...möglich wäre also den Auftrag auf mehrere KIs zu splitten)
was ich nicht ganz verstehe..lässt sich nicht auch eine sogenannte Günstigerprüfung beantragen? welceh dann das Halbeinkünfteverfahren zur Folge hätte? wo ist dann die Steuererhöhung?
Original von Whitelord
Naja wenn du bei einer Bank mehr Zinsen bekommst als dein Freistellungsantragt deckt, macht das die Bank automatisch.
Hast du aber mehrere Konton die insgesamt deinen Freibetrag überschreiten, dann macht das glaub ich das Finanzamt.
Du kannst den freibetrag von 800€ auf deine verschiedenen konten aufsplitten. Wenn du mehrere freistellungsaufträge erteilst die aufsummiert mehr als 800€ ergeben, weiß das das finanzamt und fragt nach was da los ist. Wenn du also einen freistellungsauftrag machst, leitet die bank das an das finanzamt weiter.
passt nicht so 100%ig jetzt, aber sollte es hier leute geben die >801 € p.a durch zinsen erwirtschaften jedoch unter dem grundfreibetrag von 7664 € p.a bleiben, beispielsweise studenten die geerbt haben, könnt ihr eine nichtveranlagungsbescheinigung für euer finanzamt ausfüllen, dann werden die zinsen nicht besteuert
Original von GK1984
passt nicht so 100%ig jetzt, aber sollte es hier leute geben die >801 € p.a durch zinsen erwirtschaften jedoch unter dem grundfreibetrag von 7664 € p.a bleiben, beispielsweise studenten die geerbt haben, könnt ihr eine nichtveranlagungsbescheinigung für euer finanzamt ausfüllen, dann werden die zinsen nicht besteuert
Oder alternativ am Jahresende ne Steuererklärung abgeben und die zuviel einbehaltene Abgeltungsteuer vom FA zurückholen.
Original von TroyMaster
ok - macht also kaum nen unterschied für den normalen Pokerspieler ob man abgeltsteuer bezaht oder nicht.
Eks. 10.000€ x 4% Zins = 400€ Zinsen (ohne Zinszins) = unter dem Freibetrag, or?
Also wirds erst ab 20k+ interessant!?
Wichtiger wäre mir zu wissen, ob der Staat die abgeltsteuer als Argument benutzt um mir mal genauer auf mein Konto zu schauen.
oder passiert alles automatisch, und ein Sachbearbeiter wird nur draufgucken, falls es probleme gibt?
Du musst die 801€ Freibetrag halt auf die einzelnen Konten aufteilen. Hast dus irgendwo vergessen oder zu wenig => Abgeltungssteuer
auf den grundfreibetrag von 7664€ p.a. kommen noch die sonderausgaben, etwa beiträge zur privaten krankenversicherung, ....
der betrag, bis zu dem man in deutschland keinen cent steuern bezahlt ist also noch höher. es lohnt also oft, sich die abgeltungssteuer zurückzuholen am ende des jahres.
Original von GK1984
passt nicht so 100%ig jetzt, aber sollte es hier leute geben die >801 € p.a durch zinsen erwirtschaften jedoch unter dem grundfreibetrag von 7664 € p.a bleiben, beispielsweise studenten die geerbt haben, könnt ihr eine nichtveranlagungsbescheinigung für euer finanzamt ausfüllen, dann werden die zinsen nicht besteuert
Ist halt nur die Frage ob das Sinn macht, da das Finanzamt dann ein bischen genauer die Pokereinkünfte (die bei vielen über dem Wert liegen) betrachtet.
bei dkb ist das nun per post angekommen, muss ich nu überhaupt was ausfüllen?
es steht dort zwar dass man bis zum 15.12. das abschicken soll(bzw. beim online banking das ausfüllen muss), allerdings hörte ich von einigen die das einfach ignoriert haben.
was ich beim antrag auf einbehalt der kirchensteuer komisch finde ist, dass ich nirgends ankreuzen kann, dass ich keine steuern dafür zahle bzw nicht in die kirche gehe? und @ online-banking wollen die irgendwas angekreuzt haben.