Original von ErgRaider
Wie verhält sich der
VPIP wert den pokertracker einem ausspuckt zu den werten
Players/Flop der bei den tischen steht
und den
.....hands played and saw flop:
- ... times out of ... while in small blind (...%)
- ... times out of ... while in big blind (...%)
- ... times out of ... in other positions (...%)
- a total of ... times out of ... (...%)
von pokerstars?
kann ich davon ausgehen dass wenn hinter einem tisch 47% plrs/flop steht die spieler im schnitt einen VPIP von 47% haben? oder wird der BigBlind/SB da in gewisser weise rausgerechnet. und wenn ja in wieweit geht der BB-flop-seen wert in VPIP ein wenn vorher geraised wurde und ich aus dem BB calle?
"Other Positions" ist eine ganz ordentliche Annäherung zum VPIP, jedoch nicht das gleiche.
Wenn du als BB einen Raise callst, erhöht es deinen VPIP-wert, während es deinen "Other Positions"-Wert logischerweise nicht ändert.
Wenn du als BB nur checkst, ist es entsprechend nicht bei VPIP dabei, weil du ja kein Geld freiwillig in den Pot schmisst, allerdings hast du in diesem Fall Flop seen.
47% plrs/flop heisst, dass bei Full-Ring bspw. im Schnitt 4,7 Spieler am Flop sind. Wenn jedoch bspw. von diesen gerundet 5 am Flop 4 preflop gecallt haben, geht der BB logischerweise an den Flop, ohne sein VPIP zu erhöhen.
Du kannst dir also überlegen, in wievielen Fällen preflop nur gecallt wird, weil dann immer der BB den flop sieht ohne sein VPIP zu erhöhen.
Wenn du z.B. sagst, das UTG in 4% der Fälle raist, raist er zu 96% nicht. UTG+1 raist, wenn UTG nicht geraist hat, vielleicht zu 6% aller Fälle, also zu 94% nicht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass also niemand raist, ist 0.96*0.94*....*(Wahrscheinlichkeit, dass SB raist). In all diesen Fällen sieht der BB den Flop kostenlos.
Kommst du beispielsweise für einen Tisch auf einen gesamten Preflop-Raise-Faktor von 50% (nur Beispielzahl), so könntest du für den BB 50%*10% = 5% als Differenz zwischen Durchschnitts-VPIP und Plrs/Flop schätzen.