Was meine Überlegung war … in diesem Fall, dass ich mich am Turn und am River "rechtfertige" für ein Call ...
einmal auf 15% und einmal auf BluffCatch.
Beides für sich genommen ganz sicher richtig.
Als Gesamtheit betrachtet (Turn & River) finde ich das Fragwürdig - weil hier kann man doch davon ausgehen, dass die Entscheidung am Turn die Entscheidung am River beeinflusst. Die 2BB mehr (vom Turn) sind ja wesentlicher Bestandteil der mich zu einem Call (am River) kommen lässt.
Das heißt meine eigenen Prozente dass ich mich verbessere – die einen Call am Turn rechtfertigen – die werden später zu meinem „Problem“ – weil ich gute Hände ausbezahle – nur weil ich am Turn „den Turn betrachte und bezahle“ und am River „den River betrachte und bezahle“.
Mein Gedanke war dazu, dass ein Fold (??) hier vielleicht die bessere Wahl gewesen wäre - obwohl meine 15% reichen - bindet mich der Call so enorm an den Pot - dass dieser Call am Turn eigentlich 2BB "teuer" ist - da ich für 1:12 einfach kein fold am River mit AK finden kann – fast egal welche Karte bei den 85% fällt (Vielleicht bei allen

- außer A

K

J

) – also in 16% finde ich am River ein Fold – ansonsten zahl ich voll.
Wenn ich jetzt schon weiß wie ich reagiere, auf das Eintreffen einer "sinnlosKarte" - also im Fall der 85% - kann man sozusagen
vorausschauend spielen und mit 2BB für 15% + Bluffwahrscheinlichkeit (geblufft/semibluff musste ja schon am Turn geworden sein - also sollte ich mit 1/9 und nicht mit 1/11 rechnen).
Der Call am Turn macht also nur dann Sinn – wenn ich denke dass hier ~11% Bluff ist + 2BB (auf 15%) sinnvoll sind.
Sollte man nicht vielleicht vorher überlegen (am Turn) was man bei dem eintreffen einer "blank", "ScareCard" usw. macht am River - und was es einen kostet - und das in die Turnentscheidung miteinfließen lassen?
Ich find es sehr bedenklich das ich meine eigenen falschen Entscheidungen als Ganzes in Richtige Entscheidungen als TeilStücke tarne.
Dies gilt ausschließich für Hände mit minimalen SDValue (Ahigh - lowpairs etc.) die einen die Entscheidung Bluff Ja/Nein abverlangen.
Hier noch mal die selbe Action mit anderen Karten:
Preflop: Hero is UTG2 with J

, J
UTG raises,
UTG1 folds,
Hero 3-bets,
MP1 folds,
MP2 caps,
5 folds,
UTG (All-In), Hero calls.
Flop: K

, Q

, T
(2 players)
Hero bets,
MP2 raises, Hero calls.
Turn: 7
(2 players)
Hero checks,
MP2 bets, Hero ???
Auch hier hab ich Outs (max10) für nen Call - den man sicher finden kann - würde mich doch auch hier wieder an den Pot so dermaßen binden (SDValue) das ich in 60%-70% der Fälle wieder 2BB zahlen muss für die schlechtere Hand.