- 12.05.2009, 22:07
- 0
- Zuletzt editiert von suitedeule: 12.05.2009 22:24.
(Es gab da afaik schon 1 oder 2 Threads zu, jedoch wollte ich einen neuen starten, um hier in den ersten Post Ergebnisse reineditieren zu können)
Ziel des Threads: Entwicklung einer 50BB "Midstack Strategie" fuer PLO SH für PLO200+
Warum PLO200+: meiner Meinung nach bietet ein 50BB Stack nur Vorteile, wenn a) genug aggressive und/oder b) auch gute/uns überlegene Villains vorhanden sind. Das ist imo unter PLO200 kaum der Fall (und auf PLO200 dürfte es generell an den meisten Tischen besser sein sich fullstacked einzukaufen, allerdings gibt es dort die ersten guten Regs, die auch Pre und Postflop aggressiv genug sind).
Warum 50BB?: Da stellt sich zunächst die Frage, warum nicht 20BB und warum nicht 100BB?
Nachteile 20BB: Eine wirkliche Shortstack Strategie mit dem Minimum-Buy in von 20BB ist Shorthanded (imo) nicht profitabel zu spielen. Im Gegensatz zu Fullring, werden wir uns SH oft headsup über eine 3bet preflop isolieren und durchschnittlich eher in coinflip spots kommen. Werden wir tighter, um Preflop eine bessere Equity zu haben fressen uns die Blinds auf, werden wir looser sind wir zu oft dominated. Durch das ständige geflippe haben wir a) eine unheimlich hohe Varianz und b) frisst uns der Rake auf bzw. haben wir nur eine sehr sehr geringe Winrate.
Der Hauptvorteil der 20BB SSS FR, nämlich Multiway All in Situationen Preflop in denen wir Postflop noch Protection durch Bigstacks erhalten, fällt fast komplett weg.
Nachteile 100BB: Zunächst einmal natürlich keine (bei vorhandener Edge gebenüber den Gegnern). Gerade Implieds und das gegnerische überspielen marginalerer Hände macht eine 100BB BSS natürlich zur ersten Wahl...
Warum also 50BB? Was für Vorteile ergeben sich?
1) Wir können Equity Preflop pushen.
Mit einem 50BB Stack können wir, gerade sobald looser ge3bettet und auch geopenraised wird viel besser einen Equityvorsprung durch unsere tightere Starthand Auswahl Preflop pushen.
Bei 100BB Stacks ist dies zwar auch der Fall, aber selbst bei einer 4bet preflop mit Aces kann der Gegner immer noch zahlreiche Hände callen und bei Hit broke gehen, ganz zu schweigen in normalen raise oder 3bet Situationen.
2) Auch Postflop stehen wir vor einfacheren Entscheidungen.
Wir können uns bei 50BB Stacks wunderbar comitten. Auch im normalen raised pot dürften spätestens am Turn sämtliche Entscheidungen gefallen sein. Auch sind wir ohne Initiative mit einem c/r fast immer comitted, ganz zu schweigen von reraised pots, wo wohl nur am Flop Entscheidungen zu treffen sind. Es wird schwierig für uns wirkliche Fehler zu machen bzw. ausgespielt zu werden.
3) Viele Gegner callen viel zu loose Pre- und Postflop
Betrachtet man Preflop Werte vieler Regulars auf PLO200+ fallem einem oft einige Leaks auf. Besonders fold to 3bet Werte sind bei sehr vielen unter 20, bei manchen sogar unter 10%. Bei 100BB Stacks ist das zwar in einigen Spots und besonders gegen einige Villains schlecht, aber generell fast nie eine wirkliche Katastrophe, da Equity Preflop oft vorhanden ist und man auch Postflop durchaus noch moven kann. Gerade out of position kommt man so gegen manche (gute) Gegner in trouble Spots.
Andersrum ist man auch loose 3bettenden Gegnern (gerade oop) oft relativ schutzlos ausgeliefert. Man kann natürlich Preflop looser 4 value 4betten und callen und Postflop moven, trotzdem macht man doch oft Fehler und man befindet sich tendenziell einfach oft in marginalen bzw. -EV Spots.
Mit 50BB nehmen wir Gegnern einen Großteil des Vorteils den sie in position haben, da wir einfach nicht genug behind haben. Ich denke auch weiterhin, dass viele Gegner nicht weit genug adapten und nicht tighter gegen unseren Stack spielen werden.
Was soll hier nun (hoffentlich) in diesem Thread passieren?
Zu einer Midstack Strategie gibt es (afaik) kaum Theorie. Nur im Slotboom Buch gibts es einen kurzen Abschnitt, wo er auch einen solchen Buyin für Shorthanded Spiele empfiehlt (Juni kommt sein SH Buch raus, dann kommt wohl mehr)
Besonders Preflop müsste hier besonders genau betrachtet werden.
Was können wir alles openraisen? Wie spielt man vs 3bets? Welche Range können wir vs unterschiedliche Ranges 4betten? Kann man 3bets callen? Was müssen wir folden?
Kann man oop cold callen? (Gerade vor dem Hintergrund, dass man mit 50BB so effektiv c/rsen kann) Lohnt es sich IP zu cold callen?
Wie hoch 3betten wir? Wie hoch open raisen wir? (vor dem Hintergrund idealer Postflop Stack to Pot ratios)
Postflop müsste man natürlich Equities durchspielen, gerade in raised pots dürfte es einige knappe Spots geben, wenn zB die cbet geraised wird und wir nur marginal getroffen haben (gerade was marginale Draws angeht)
Zu dem Zweck hoffe ich ein paar Spieler zu finden, die bereit sind sich hier entsprechend einzubringen. Neben dem Forum wäre wohl eine Skype Channel ideal, um auch u2u Sessions abzusprechen etc etc. Vielleicht ist ja auch ps.de an der Sache interessiert.
Deshalb würde ich mich freuen, wenn interessierte User sich hier oder im Skype (siehe Sig) melden und wir vielleicht etwas entwickeln können.
Ich spiele zZ. PLO200 und shotte PLO400, wenn gute Tische vorhanden sind (allerdings ist mir auch aufgefallen, dass einige der PLO400 regs perfekte "Opfer" für eine 50BB Strategie wären)
Wie bereits gesagt, halte ich eine solche Strategie für Limits unter PLO200 nicht für sinnvoll, natürlich soll das aber nicht heissen, dass hier Spieler "ausgeschlossen" werden sollen (tendenziell versuche ich aber trotzdem eher Spieler aus dem oben genannten Bereich anzusprechen)
Sollten erste Ergebnisse feststehen, werde ich wohl den ersten Post dieses Threads updaten, um alles auf dem neusten Stand zu halten.
Ziel des Threads: Entwicklung einer 50BB "Midstack Strategie" fuer PLO SH für PLO200+
Warum PLO200+: meiner Meinung nach bietet ein 50BB Stack nur Vorteile, wenn a) genug aggressive und/oder b) auch gute/uns überlegene Villains vorhanden sind. Das ist imo unter PLO200 kaum der Fall (und auf PLO200 dürfte es generell an den meisten Tischen besser sein sich fullstacked einzukaufen, allerdings gibt es dort die ersten guten Regs, die auch Pre und Postflop aggressiv genug sind).
Warum 50BB?: Da stellt sich zunächst die Frage, warum nicht 20BB und warum nicht 100BB?
Nachteile 20BB: Eine wirkliche Shortstack Strategie mit dem Minimum-Buy in von 20BB ist Shorthanded (imo) nicht profitabel zu spielen. Im Gegensatz zu Fullring, werden wir uns SH oft headsup über eine 3bet preflop isolieren und durchschnittlich eher in coinflip spots kommen. Werden wir tighter, um Preflop eine bessere Equity zu haben fressen uns die Blinds auf, werden wir looser sind wir zu oft dominated. Durch das ständige geflippe haben wir a) eine unheimlich hohe Varianz und b) frisst uns der Rake auf bzw. haben wir nur eine sehr sehr geringe Winrate.
Der Hauptvorteil der 20BB SSS FR, nämlich Multiway All in Situationen Preflop in denen wir Postflop noch Protection durch Bigstacks erhalten, fällt fast komplett weg.
Nachteile 100BB: Zunächst einmal natürlich keine (bei vorhandener Edge gebenüber den Gegnern). Gerade Implieds und das gegnerische überspielen marginalerer Hände macht eine 100BB BSS natürlich zur ersten Wahl...
Warum also 50BB? Was für Vorteile ergeben sich?
1) Wir können Equity Preflop pushen.
Mit einem 50BB Stack können wir, gerade sobald looser ge3bettet und auch geopenraised wird viel besser einen Equityvorsprung durch unsere tightere Starthand Auswahl Preflop pushen.
Bei 100BB Stacks ist dies zwar auch der Fall, aber selbst bei einer 4bet preflop mit Aces kann der Gegner immer noch zahlreiche Hände callen und bei Hit broke gehen, ganz zu schweigen in normalen raise oder 3bet Situationen.
2) Auch Postflop stehen wir vor einfacheren Entscheidungen.
Wir können uns bei 50BB Stacks wunderbar comitten. Auch im normalen raised pot dürften spätestens am Turn sämtliche Entscheidungen gefallen sein. Auch sind wir ohne Initiative mit einem c/r fast immer comitted, ganz zu schweigen von reraised pots, wo wohl nur am Flop Entscheidungen zu treffen sind. Es wird schwierig für uns wirkliche Fehler zu machen bzw. ausgespielt zu werden.
3) Viele Gegner callen viel zu loose Pre- und Postflop
Betrachtet man Preflop Werte vieler Regulars auf PLO200+ fallem einem oft einige Leaks auf. Besonders fold to 3bet Werte sind bei sehr vielen unter 20, bei manchen sogar unter 10%. Bei 100BB Stacks ist das zwar in einigen Spots und besonders gegen einige Villains schlecht, aber generell fast nie eine wirkliche Katastrophe, da Equity Preflop oft vorhanden ist und man auch Postflop durchaus noch moven kann. Gerade out of position kommt man so gegen manche (gute) Gegner in trouble Spots.
Andersrum ist man auch loose 3bettenden Gegnern (gerade oop) oft relativ schutzlos ausgeliefert. Man kann natürlich Preflop looser 4 value 4betten und callen und Postflop moven, trotzdem macht man doch oft Fehler und man befindet sich tendenziell einfach oft in marginalen bzw. -EV Spots.
Mit 50BB nehmen wir Gegnern einen Großteil des Vorteils den sie in position haben, da wir einfach nicht genug behind haben. Ich denke auch weiterhin, dass viele Gegner nicht weit genug adapten und nicht tighter gegen unseren Stack spielen werden.
Was soll hier nun (hoffentlich) in diesem Thread passieren?
Zu einer Midstack Strategie gibt es (afaik) kaum Theorie. Nur im Slotboom Buch gibts es einen kurzen Abschnitt, wo er auch einen solchen Buyin für Shorthanded Spiele empfiehlt (Juni kommt sein SH Buch raus, dann kommt wohl mehr)
Besonders Preflop müsste hier besonders genau betrachtet werden.
Was können wir alles openraisen? Wie spielt man vs 3bets? Welche Range können wir vs unterschiedliche Ranges 4betten? Kann man 3bets callen? Was müssen wir folden?
Kann man oop cold callen? (Gerade vor dem Hintergrund, dass man mit 50BB so effektiv c/rsen kann) Lohnt es sich IP zu cold callen?
Wie hoch 3betten wir? Wie hoch open raisen wir? (vor dem Hintergrund idealer Postflop Stack to Pot ratios)
Postflop müsste man natürlich Equities durchspielen, gerade in raised pots dürfte es einige knappe Spots geben, wenn zB die cbet geraised wird und wir nur marginal getroffen haben (gerade was marginale Draws angeht)
Zu dem Zweck hoffe ich ein paar Spieler zu finden, die bereit sind sich hier entsprechend einzubringen. Neben dem Forum wäre wohl eine Skype Channel ideal, um auch u2u Sessions abzusprechen etc etc. Vielleicht ist ja auch ps.de an der Sache interessiert.
Deshalb würde ich mich freuen, wenn interessierte User sich hier oder im Skype (siehe Sig) melden und wir vielleicht etwas entwickeln können.
Ich spiele zZ. PLO200 und shotte PLO400, wenn gute Tische vorhanden sind (allerdings ist mir auch aufgefallen, dass einige der PLO400 regs perfekte "Opfer" für eine 50BB Strategie wären)
Wie bereits gesagt, halte ich eine solche Strategie für Limits unter PLO200 nicht für sinnvoll, natürlich soll das aber nicht heissen, dass hier Spieler "ausgeschlossen" werden sollen (tendenziell versuche ich aber trotzdem eher Spieler aus dem oben genannten Bereich anzusprechen)
Sollten erste Ergebnisse feststehen, werde ich wohl den ersten Post dieses Threads updaten, um alles auf dem neusten Stand zu halten.