Da bin ich wieder.
Ich habe ein paar Überlegungen zu den Themen:
1. loose und tighte Callingranges der Gegner auf den Micros (was auch Thema in
amayaner's Tread ist) und
2. Verinnerlichen der Nash-Ranges
angestellt und würde gerne Eure Meinungen hören inwiefern ich damit auf einem guten/richtigen Weg bin.
Im Grunde genommen sollte man beim Lernen der eigenen Push-Range (nach Nash ja nur abhängig von der eigenen und der gegnerischen Stacksize) ja immer auch die jeweils korrekten Call-Ranges der Gegner gegen die eigene Stacksize "mitlernen".
Das klingt recht aufwendig, und ist es wohl auch, aber irgendwie muss man ja sowieso beide Ranges verinnerlichen. Und wenn man sie dann einmal draufhat, kann man sein Spiel am Tisch an die jeweiligen Gegner anpassen. Wenn sie tighter callen als nach Nash, kann man looser pushen und wenn man weiß, das da ein Vollfish sitzt der noch weit mehr als die (bspw.) 40% callt, die er laut Nash anhand der Stacksizes callen "dürfte", dann pusht man eben tighter.
Um das ganze wenigstens etwas strukturiert lernen zu können bin ich jetzt dazu übergegangen, das Ganze nach Anzahl der Spieler differenziert zu lernen.
Dazu gebe ich z.B. 3-handed allen Spielern bestimmte Stacksizes (in BB) vor und schaue, wie die jeweiligen Ranges im Nash-Calculator sind. Zur Vereinfachung runde ich i.d.R. (ausser bei den <15%-Ranges) immer auf +/- 5%.
z.B. 3 Spieler
CO 10 bb, kann first-in pushen: 25%
SB 10 bb, kann first-in pushen: 65%; kann callen: 7%
BB 10 bb, kann gg CO callen: 9%; kann gg SB callen: 25%, kann overcallen: 2%
Das Ganze wende ich dann auf verschiedene typische Konstellationen an (z.B. 2 even-BS und 1 SS [20bb, 20bb, 5bb]; BS+MS+SS [20bb, 10bb, 5bb], usw. usf.) und schreibe es mir in Form einer oder mehreren Tabellen zusammen.
Ich werde die ganzen Werte sicherlich nicht auswendiglernen (können), aber ich glaube das einem eine solche Übersicht gut verdeutlichen kann, wie sich die (Nash-)Ranges in Abhängigkeit der Stacksizes verändern.
Und wenn man erstmal ein Gefühl für diese "idealisierten" Ranges hat, kann man dann am Tisch aufgrund seiner Reads Anpassungen daran machen.