ich meine das sich der wechsel eher auf deine postflop fähigkeiten (turn + river play) begründen sollte als auf deine bankroll. wenn du "glück" hast, kannst innerhalb eines abends von den $50 auf $60 sein, was dir ja "erlauben" würde, das nächste limit zu spielen.
in deinem fall war es der bankrollboost durch das gewonnen freeroll, wenn ich mich recht endsinne.
der wechselt sollte sich aber nicht auf deine bankroll, wo auch immer diese herkommt beziehen, sondern auf deine erfahrung. daher heisst es ja, das man wechseln sollte, ab 6-8k händen, bzw, wenn man postflop sicherer spielt. in diesem zusammenhang und wonach ich mich beim umsteigen richte ist die verinnerlichung genannter artikel:
Original von cjheigl
Einsteigerartikel, Odds und Outs, Spielzüge gegen einen Gegner, Anfängerfehler. Die meisten Fehler bekomme ich bei den letzten beiden zu sehen. Die Floptexturen geben dir eine Idee, wie oft die Gegner etwas getroffen haben und daraus folgend, wie stark deren Hände wohl sein mögen.
Du kommst mit dem Bronzechart öfter in Situationen, wo du selbst nichts getroffen hast (Im Einsteigerchart ist der Anteil an Pockets und top Paar Händen höher) und hast dann etwas öfter auch dem Flop keine gute Hand. Damit umzugehen ist die Hauptschwierigkeit.
generell kommt es mir so vor, das dieses system noch aus der zeit stammt, als es nur $5 startkapital gab, denn dann kommt es in etwa hin, das du mit 30-40$ bei etwa 7,5k händen bist und die richtige zeit des umstiegs und des limits zusammen passen. da ich auch mit einer BR von $5 auf stars angefangen habe und jetzt genau in dieser zeit bin, das ich 35$ zusammen habe. ich nehm nun langsam die blind verteidigung mit in mein spiel dazu und werde das auch tabelle für tabelle des bshc weiterführen und mir den übergang fliessend gestalten.