Original von vanao
Worauf ich Am Ende hinaus will ist ungefähr folgendes:
Equity = x * Calling-Range + y
Ich halte diesen Ansatz aus verschiedenen Gründen nicht so unbedingt für sinnvoll.
Das beginnt schon damit, dass hier für die Calling-Range eine Zahl eingesetzt werden soll. Ein "Calling-Range = 10%" kann für viele verschiedene Ranges stehen, die gegen deine Hand, für die du die Equity berechnen willst, alle eine unterschiedliche Equity haben.
Ich nehme einfach mal als Beispiel Restealranges in MTTs: Da kannst du Ranges von zwei Regulars nehmen, die beide etwa dieselbe Prozentzahl restealen. Die Range von dem einen ist vll eher mit SCs angereichert, während der andere Axs und Kxs für seine looseren Resteals bevorzugt. Gegen den ersten wirst du dann z.B. mit A3 mehr Equity haben als gegen den zweiten, da du dort viel häufiger dominiert sein wirst.
Desweiteren wäre das, selbst wenn du dies vernachlässigen würdest (indem du z.B. immer die Wizard-Range für 10% nimmst), sehr mühsam, da du natürlich für jede Starthand ein anderes Paar (x,y) hättest. Suited Connectors verändern ja ihre Equity bei Änderung der Range bei weitem nicht so drastisch wie z.B. Ax-Hände.