Hehe genau zu dem gleichen Thema wollte ich heute auch zufällig auch ein Thread aufmachen bzw. was zu entsprechenden Händen posten.
Aber erstmal zu deinem Post: Weiß jetzt nicht wo du die Formel her hast aber ich kenne die Form jetzt eigentlich nur ohne Gesamtpötte, also als FE*Deadmoney+(1-FE)*(EQ*Was wir gewinnen-(1-EQ)*Was wir verlieren) oder eben FE*DM+(1-FE)*(EQ*Gesamtpot-Kosten) aber da fängt jetzt auch genau mein Problem an.
Mit der ersten Formel in deinem Beispiel, ich denke mal du meinst wir sitzten im BB und nicht am BU

, käme dann bei mir folgendes raus:
EV=0,6*4,5bb+0,4*(0,464*20,5bb-0,536*19bb)
EV=2,7bb-0,265bb
EV=
2,435bb
So dachte ich bis dato dass es eigentlich immer richtig ist aber jetzt habe ich gestern gemerkt, dass ich mit der anderen Formel wo viele andere mit rechnen, was ganz anderes rausbekomme:
EV=0,6*4,5bb+0,4*(0,464*40,5bb-19bb)
EV=2,7bb-0,083
EV=
2,617bb
Wenn ich hier jetzt anstatt den 19bb den eff. Stack also 20bb nehme kriege ich trotzdem 2,22bb und wieder was anderes raus. Mir ist schon klar dass man den EV nie auf die 3. Nachkommastelle genau ausrechnen kann aber wo ist denn nun genau mein Fehler? Der Rake wurde in den Rechnunen jetzt mal vernachlässigt.
Die Ranges kann man denk ich mal so annehmen wobei ich bei der Callingrange mehr Aces und weniger Broadways mit reinnehmen würde. Bei ~12% dann eher so 66+, A8s+, KJs+, A9o+, KQo.
edit: Ok gerade gemerkt, dass wenn ich in der 2. Formel bei dem Gesamtpot meinen BigBlind abziehe, ich dann damit auf exakt das gleiche Ergebnis komme, wie bei der ersten. Beim genaueren vergleich der Formeln eigentlich auch logisch ._. aber welche ist jetzt richtig? Denn eigentlich ist doch der Gesamtpot 40,5bb oder?