Original von Chrizlle88
Dazu ein kurzes Zitat : "„Wirklich gute Spieler können sowieso SSS, MSS, BSS und deepstacked spielen. „(Original by 00Visor)
Ich glaube das ist der wichtigste Punkt.
Wenn man selbst mit allen möglichen Stacksizes gut umgehen kann und die Gegner nicht, dann hat/kann man:
- erstens als Midstack selber eine Edge weil die Gegner Fehler machen und nicht wissen wie sie ideal adapten können (gute BSS'ler werden vom Gefühl her relativ richtig spielen, SSS'ler stört's eh kaum weil die eff. Stacksizes gegen die MSS'ler sowieso immer noch ~20BB sind, schlechte BSS'ler werden dagegen größere Fehler gegen MSS'LER MACHEN
- zweitens gegen andere Midstacks besser adapten. Gegen MS-Fische wird sich das nicht viel nehmen, aber gegen die (wenigen) MS-Regs ist man dann nicht im Nachteil, selbst wenn man selbst fullstacked oder deep ist.
Und - wer weiß welche profitablen neuen Spielzüge bei der Entwicklung einer MSS gefunden werden könnten. Nur zu sagen *lol - verbindet schlechte Eigenschaften der SSS mit schlechten Eigenschaften der BSS* führt nicht zum Ziel. Für die MSS muss man halt wieder in anderen Konzepten denken.
Der größte Nachteil imo ist, dass man viel Aufwand betreibt für eine sehr uneinheitliche Strategie - Midstack mit 35BB wird sich sehr anders spielen als Midstack mit 60BB, und bei deutlich über 70BB ist man eh schon der BSS sehr nahe. Und die Stacksizes ändern sich ja regelmäßig, wenn man aufdoppelt oder mal einen größeren Pot gewinnt. D.h. man müsste quasi mehrere Strategien für alle möglichen Stacksizes entwickeln (z.B. 30 - 40BB, 40 - 50BB, 50 - 60BB, 60 - 75BB). Mit 35BB mag ein lighter Squeezepush noch sehr profitabel sein, mit 70BB wird man wohl wieder ziemlich anders herangehen müssen.