Hi,
ich hab gerade mal versucht ein bisschen mit Gewinnwahrscheinlichkeiten rumzurechnen, jedoch versteh ich nicht ganz, wie das Ergebnis des Equilators für folgende Hand zustande kommt:
Ich weis es ist sehr unrealistisch, aber ich wollte ja auch einfach nur mal ein paar verschiedene Ereignisse durchgehen.
KcQc vs. 4h6d
Flop: JcTc6s
Wenn es nun zu einem All In am Flop kommt, dann gewinnt KcQc in 69,89% der Fälle, laut Equilator
Ich hab auch mal alles durchgerechnet, weis aber nicht wie ich dann auf das Ergebnis vom Equilator komme...
Könntet ihr vielleicht mal drüberschauen?
Also KcQc hat:
- jedes A und jede 9 als Out für die Straight = 8 Outs
- jedes Kreuz als Out für den Flush. Es gibt 13 Kreuz Karten minus 4 Kreuz, die bereits im Spiel sind minus Ac und 9c, die ich bereits bei der Straight dabei habe = 7 Outs
- jede Q und jeder K zu einem höheren Paar = 6 Outs
=> KcQc hat insgesamt 21 Outs.
Jetzt brechnet sich doch die Wahrscheinlichkeit für den Turn wiefolgt:
21 gute Karten und 26 schlechte Karten, was also eine Wahrscheinlichkeit von 21/(21+26) = 21/47 ergibt.
Dazu hab ich aber gleich noch eine Frage. Wenn ich jetzt bei dem All In am Flop die Karten von meinem Gegner kenne, dann kann ich doch bei der Berechnung auch nur noch von 45 Karten ausgehen, die noch im Deck sind, da ich ja die Startkarten meines Gegners kenne.
Rechne ich also dann wie oben mit 47 Karten oder sind es dann nur noch 45 Karten und ergibt dann somit eine Wahrscheinlichkeit für den Turn von 21/(21+24) = 21/45 ?
Und für den River mache ich dann doch das gleiche, wenn KcQc am Turn keines der Outs getroffen hat:
Also hab ich dann vom Turn zum River eine Wahrscheinlichkeit von 21/46 bzw. 21/44, wenn sich 4h6s nicht verbessert hat. Sollte aber eine 4 oder eine 6 gekommen sein, die aber nicht Kreuz sind dann hat KcQc nur noch 15 Outs, da die Outs für die Overcards wegfallen.
Somit ergibt sich eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 15/46 bzw. 15/44.
Sollte KcQc den Turn jedoch getroffen haben, dann kann ich ja die Siegwahrscheinlichkeit damit ausrechnen, wie groß die Siegwahrscheinlichkeit con 4h6s ist und diese dann von 1 abziehen.
Dann hab ich also wieder neue Fallunterscheidungen:
- KcQc trifft den Flush oder die Straight: 4h6s is Drawing Dead. Gewinnwahrscheinlichkeit für KcQc liegt bei 1!
- KcQc trifft den K oder die Q: 4h6s hat noch jede 6 und jede 4 als Out = 5 Outs.
=> Gewinnwahrscheinlichkeit für 4h6s: 5/46 bzw. 5/44.
=> Gewinnwahrscheinlichkeit für KcQc: 41/46 bzw. 39/44.
So dann fasse ich das nochmal alles übersichtlich zusammen für KcQc:
Gewinnwahrscheinlichkeit vom Flop zum Turn: 21/47 bzw. 21/45
Gewinnwahrscheinlichkeit vom Turn zum River:
- 21/46 bzw. 21/44 bei keinem Hit auf dem Turn und keiner Verbesserung für 4h6s
- 15/46 bzw. 15/44 bei keinem Hit auf dem Turn und Verbesserung für 4h6s.
- 1 (bei getroffenem Flush bzw. getroffener Straight)
- 41/46 bzw. 39/44 bei getroffenem Paar.
Wie kann ich das denn nun aber zu einer Gesamtwahrscheinlichkeit verknüpfen und sind meine Überlegungen richtig und vollständig?
Gruß
Thesi
ich hab gerade mal versucht ein bisschen mit Gewinnwahrscheinlichkeiten rumzurechnen, jedoch versteh ich nicht ganz, wie das Ergebnis des Equilators für folgende Hand zustande kommt:
Ich weis es ist sehr unrealistisch, aber ich wollte ja auch einfach nur mal ein paar verschiedene Ereignisse durchgehen.
KcQc vs. 4h6d
Flop: JcTc6s
Wenn es nun zu einem All In am Flop kommt, dann gewinnt KcQc in 69,89% der Fälle, laut Equilator
Ich hab auch mal alles durchgerechnet, weis aber nicht wie ich dann auf das Ergebnis vom Equilator komme...
Könntet ihr vielleicht mal drüberschauen?
Also KcQc hat:
- jedes A und jede 9 als Out für die Straight = 8 Outs
- jedes Kreuz als Out für den Flush. Es gibt 13 Kreuz Karten minus 4 Kreuz, die bereits im Spiel sind minus Ac und 9c, die ich bereits bei der Straight dabei habe = 7 Outs
- jede Q und jeder K zu einem höheren Paar = 6 Outs
=> KcQc hat insgesamt 21 Outs.
Jetzt brechnet sich doch die Wahrscheinlichkeit für den Turn wiefolgt:
21 gute Karten und 26 schlechte Karten, was also eine Wahrscheinlichkeit von 21/(21+26) = 21/47 ergibt.
Dazu hab ich aber gleich noch eine Frage. Wenn ich jetzt bei dem All In am Flop die Karten von meinem Gegner kenne, dann kann ich doch bei der Berechnung auch nur noch von 45 Karten ausgehen, die noch im Deck sind, da ich ja die Startkarten meines Gegners kenne.
Rechne ich also dann wie oben mit 47 Karten oder sind es dann nur noch 45 Karten und ergibt dann somit eine Wahrscheinlichkeit für den Turn von 21/(21+24) = 21/45 ?
Und für den River mache ich dann doch das gleiche, wenn KcQc am Turn keines der Outs getroffen hat:
Also hab ich dann vom Turn zum River eine Wahrscheinlichkeit von 21/46 bzw. 21/44, wenn sich 4h6s nicht verbessert hat. Sollte aber eine 4 oder eine 6 gekommen sein, die aber nicht Kreuz sind dann hat KcQc nur noch 15 Outs, da die Outs für die Overcards wegfallen.
Somit ergibt sich eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 15/46 bzw. 15/44.
Sollte KcQc den Turn jedoch getroffen haben, dann kann ich ja die Siegwahrscheinlichkeit damit ausrechnen, wie groß die Siegwahrscheinlichkeit con 4h6s ist und diese dann von 1 abziehen.
Dann hab ich also wieder neue Fallunterscheidungen:
- KcQc trifft den Flush oder die Straight: 4h6s is Drawing Dead. Gewinnwahrscheinlichkeit für KcQc liegt bei 1!
- KcQc trifft den K oder die Q: 4h6s hat noch jede 6 und jede 4 als Out = 5 Outs.
=> Gewinnwahrscheinlichkeit für 4h6s: 5/46 bzw. 5/44.
=> Gewinnwahrscheinlichkeit für KcQc: 41/46 bzw. 39/44.
So dann fasse ich das nochmal alles übersichtlich zusammen für KcQc:
Gewinnwahrscheinlichkeit vom Flop zum Turn: 21/47 bzw. 21/45
Gewinnwahrscheinlichkeit vom Turn zum River:
- 21/46 bzw. 21/44 bei keinem Hit auf dem Turn und keiner Verbesserung für 4h6s
- 15/46 bzw. 15/44 bei keinem Hit auf dem Turn und Verbesserung für 4h6s.
- 1 (bei getroffenem Flush bzw. getroffener Straight)
- 41/46 bzw. 39/44 bei getroffenem Paar.
Wie kann ich das denn nun aber zu einer Gesamtwahrscheinlichkeit verknüpfen und sind meine Überlegungen richtig und vollständig?
Gruß
Thesi