Hi, tut mir leid wenns das Thema schon gab, aber ich hab mit der SuFu nichts gefunden...
das thema sagt eigentlich alles... ich wechsel demnächst auf 1$/2$
gibt es rechnungen, die mir sagen wann die tische +EV sind?
Danke im vorraus
Gruß Flows
JP-Tische lohnen sich erst ab 2/4 bei einer Potgröße von 200.000. Da gibts auch ne genaue Tabelle zu dem Thema hier im Forum, allerdings kommt man da erst mit Goldstatus ran.
Original von DonRaziel
JP-Tische lohnen sich erst ab 2/4 bei einer Potgröße von 200.000. Da gibts auch ne genaue Tabelle zu dem Thema hier im Forum, allerdings kommt man da erst mit Goldstatus ran.
Wieso nur ab 2/4 ? 50c sind 50c, egal auf welchem Limit. Einsatz in Bezug zum möglichen Gewinn = EV .
Das man erst ab Gold an die JP Artikel kommt wußte ich nicht.
Original von DonRaziel
JP-Tische lohnen sich erst ab 2/4 bei einer Potgröße von 200.000. Da gibts auch ne genaue Tabelle zu dem Thema hier im Forum, allerdings kommt man da erst mit Goldstatus ran.
Wieso nur ab 2/4 ? 50c sind 50c, egal auf welchem Limit. Einsatz in Bezug zum möglichen Gewinn = EV .
Das man erst ab Gold an die JP Artikel kommt wußte ich nicht.
auf .5/1 sind 50c ein halber bb, auf 2/4 sind 50c ein achtel bb.
im endeffekt bedeutet das, dass der rake/100 auf niedrigeren limits durch den JP wesentlich mehr waechst, als er das auf hoeheren limits tut. deshalb wuerd ich unter 2/4 niemals BBJ spielen.
wenn der rake so hoch ist, dass ich (ohne den zu erwartenden jackpotgewinn) insgesamt losing player bin (was auf einem limit wie .5/1 BBJ fast garantiert der fall sein wird) bringt es mir auch gar nichts, dass die tische wegen der BBJ-groesse mathematisch doch noch +ev sind
Original von DonRaziel
JP-Tische lohnen sich erst ab 2/4 bei einer Potgröße von 200.000. Da gibts auch ne genaue Tabelle zu dem Thema hier im Forum, allerdings kommt man da erst mit Goldstatus ran.
Wieso nur ab 2/4 ? 50c sind 50c, egal auf welchem Limit. Einsatz in Bezug zum möglichen Gewinn = EV .
Das man erst ab Gold an die JP Artikel kommt wußte ich nicht.
Natürlich sind 50c = 50c, die Frage ist aber, wie hoch dieser Betrag in Relation zur durchschnittlichen Pottgröße ist. Angenommen du würdest ein Limit spielen, auf dem die durchschnittliche Potgröße vielleicht 70c ist, dann würden an einem JP-Tisch 50c davon abgezogen werden, das sind 5/7 des Pots. Auf einem höheren Limit macht der JP-Beitrag weniger vom Durchschnittspot aus, weshalb es erst ab Potgrößen profitabel sein kann, die ab 2/4 aufwärts erreicht werden.
Im Forum gibts eine Tabelle, die dir Antwort auf die Frage gibt. Jedoch konnte niemand sagen wie diese Zahlen zustandegekommen sind, von daher würde ich ihr auch nicht vertrauen....
vielen dank erstmal für die ganzen antworten!!!
ABER: ich bin noch nich wirklich weiter... könnte nich jemand den für mich hier entscheidenden teil der tabelle irgendwie ausschneiden? oder is das gegen irgendwelche forenregeln?
oder kann mir jemand bestätigen, dass ich erst ab 2/4$ JP-Tables spielen sollte?
-Flows
ich find jackpot tables scheiße nach dem ich im pockertracker mal fstgestellt hatte das ich da vereits 2000 doller reingeschmissen hab iss mir fast schlecht geworden, wenn das geld hätte auf meinem konto sein können , seit dem spiel ich nie wieder jackpot tables
Original von DonRaziel
Natürlich sind 50c = 50c, die Frage ist aber, wie hoch dieser Betrag in Relation zur durchschnittlichen Pottgröße ist. Angenommen du würdest ein Limit spielen, auf dem die durchschnittliche Potgröße vielleicht 70c ist, dann würden an einem JP-Tisch 50c davon abgezogen werden, das sind 5/7 des Pots. Auf einem höheren Limit macht der JP-Beitrag weniger vom Durchschnittspot aus, weshalb es erst ab Potgrößen profitabel sein kann, die ab 2/4 aufwärts erreicht werden.
Nö, ich sehe das anderst. Ob sich der Einsatz in den Jackpot lohnt oder nicht hängt einzig von
- der höhe des Einsatzes,
- der höhe des zu erwartenden Gewinns und
- der Wahrscheinlichkeit ab ob der Gewinnfall eintrifft.
Alle drei Faktoren sind unabhängig vom Level.
Original von DonRaziel
Natürlich sind 50c = 50c, die Frage ist aber, wie hoch dieser Betrag in Relation zur durchschnittlichen Pottgröße ist. Angenommen du würdest ein Limit spielen, auf dem die durchschnittliche Potgröße vielleicht 70c ist, dann würden an einem JP-Tisch 50c davon abgezogen werden, das sind 5/7 des Pots. Auf einem höheren Limit macht der JP-Beitrag weniger vom Durchschnittspot aus, weshalb es erst ab Potgrößen profitabel sein kann, die ab 2/4 aufwärts erreicht werden.
Nö, ich sehe das anderst. Ob sich der Einsatz in den Jackpot lohnt oder nicht hängt einzig von
- der höhe des Einsatzes,
- der höhe des zu erwartenden Gewinns und
- der Wahrscheinlichkeit ab ob der Gewinnfall eintrifft.
Alle drei Faktoren sind unabhängig vom Level.
du vergisst, dass du nicht nur wegen dem Jackpot spielst, sondern auch versuchst reguläre Gewinne durchs pokern zu machen. und das wird mit sinkendem Level schwieriger....
Original von DonRaziel
Natürlich sind 50c = 50c, die Frage ist aber, wie hoch dieser Betrag in Relation zur durchschnittlichen Pottgröße ist. Angenommen du würdest ein Limit spielen, auf dem die durchschnittliche Potgröße vielleicht 70c ist, dann würden an einem JP-Tisch 50c davon abgezogen werden, das sind 5/7 des Pots. Auf einem höheren Limit macht der JP-Beitrag weniger vom Durchschnittspot aus, weshalb es erst ab Potgrößen profitabel sein kann, die ab 2/4 aufwärts erreicht werden.
Nö, ich sehe das anderst. Ob sich der Einsatz in den Jackpot lohnt oder nicht hängt einzig von
- der höhe des Einsatzes,
- der höhe des zu erwartenden Gewinns und
- der Wahrscheinlichkeit ab ob der Gewinnfall eintrifft.
Alle drei Faktoren sind unabhängig vom Level.
gut... dann muss aber deine BR gross genug sein, um die verluste, die du als losing player wegen des hoeheren rakes machst, so lange aushalten zu koennen, bis du den BBJ triffst. ist ja noch +ev
ok also, wenn ich das richtig verstehe sind die Jackpottische ab 2/4 FL +EV. Wie sieht es denn dann bei NL aus? NL50, NL 100? n Kumpel (der ist net bei pokerstrategy) meinte, dass außerdem auf den Jackpottischen mehr Fische rumrennen inweit zählt das rein?
--> ab wann würdet ihr empfehlen bei NL die Jackpottische zu spielen?
Also wenn Du Dein Limit locker schlägst, kannst Du sicherlich auch die Jackpottische noch profitabel spielen. Nur ist das wohl eher die Ausnahme, da wir ja alle wohl eher im Limit aufsteigen als anfangen, Jackpottische zu spielen, wenn wir ein Limit schlagen.
Wenn Deine Winrate ca. 2BB/100 ist, kannst Du den Extrajackpotrake wohl noch verkraften. Sobald Du aber an den JP-Tischen Verlust machst, solltest Du eher die regulären Tische spielen. Genaugenommen sind die JP-Tische +EV solange Du break-even oder besser spielst.
P.S.: ich spiele FL und kein NL, aber das ändert nichts an der Tatsache, daß Du erst als Winning Player die JP-Tische spielen solltest.
Lohnt sich eig. schon einfach alles zu folden und ab und zu mal die Blinds zu setzen. Den Anteil den alle am tisch bei nem JP hit bekommen, ist auch nicht gerade zu verachten