in den einsteiger artikel wird aber recht wenig darauf eingegangen, warum man dieses karten wie spielt, sondern eher das man es macht. ich selbst bin grade jetzt so langsam dabei den durchbruch zu schaffen und mir anhand vieler artikel (floptexturen, fundamentale konzepte, der aufbau der SHC an sich) und natürlich den HBF dieses verständniss an zu eignen.
das LongHUD läuft bei mir momentan eher als kontrolleinheit mit und ist auf der gegen überliegenden spieltischecke angeordnet, das ich "im ersten blick" auf meine karten die empfehlung nicht sehe und meine entscheidung ob call/raise/fold eigenständig treffe. wenn ich mir unsicher bin, bewege ich die maus auf die vermeindlich richtige schaltfläche und kontrolliere sie kurz vor dem klick mit dem LongHud, anderenfalls kontrolliere ich meine entscheidung jeweils nach dem klick.
wenn man einigermassen diszipliniert mit sich selbst ist und bewusst erst nach seiner entscheidung auf das longhud schaut, ist das eine ganz gute methode finde ich.
ausserdem finde ich die $ to BB funktion super und natürlich die positionsangaben. was einem das zählen vom BU abnimmt, wenn man seine posi sucht