die Samplesize ist sehr klein, da ist einfach alles möglich daher kann man aus den Zahlen jetzt nicht wirklich viel ablesen.
(Zudem hat der HM noch ne Reihe weiterer Anzeigen, lass dir mal die detaillierten Positionsstats anzeigen ebenso mit welchen Händen du Gewinne und Verluste machst, damit kann man mehr anfangen.)
Allerdings gehe ich mal davon aus, dass du ja selbst den Verdacht hast, dass dein Spiel nicht rund ist. (wieso würdest du hier auch sonst posten)
Insbesondere die EV adjusted winnings sind ja noch viel negativer als die realen - wer also nen upswing reitet und trotzdem verliert hat wohl wirklich ein paar leaks.
Abstieg auf NL10 finde ich sehr gut und clever.
Du spielst relativ loose für das Limit - man kann mit solchen VPIP und PFR Werten durchaus sehr profitabel spielen, allerdings muss man dazu postflop sattelfest sein.
Ich würde dir raten deutlich tighter zu spielen, ich weiß nicht wie deine Ranges aussehen, aber gehe mehr in Richtung starker Equityhände mit guter playability und lass sowas wie SCs oder 1gapper weitgehend raus, gerade aus den frühen Positionen, denn diese Hände sind nur dann profitabel spielbar, wenn man postflop sehr gut FE erzeugen kann (= smart blufft) und genau das kann ein Anfänger nicht, also lass es einfach sein
Ich finde auch den cbet Wert zu hoch, gerade auf NL10 und NL25 callen die Leute einfach jeden Mist auch und gerade am Flop, nutze das und setze halt so gut wie immer nur dann wenn du auch willst, dass er callt
Hoffe das hilft dir etwas, ansonsten halt kritische Hände ins Handbewertungsforum, selbst die Sessions analysieren und gucken (auch mit dem Equilator z.B.) ob du gegen die Ranges die du angenommen hast den besten Spielzug gemacht hast (wieder - nutze das HBF im Zweifel).
Zudem halt sich darüber klar werden, dass man aufgrund der Varianz wirklich erst so ab 100k Händen bei einem Spieler der ne winrate von irgendwas zwischen +/-5 bb/100 hat eine Tendenz (mehr nicht) erkennen kann wohin die Reise geht.