Wie die Titelüberschrift schon sagt, war ich heute in einen kleinen Autounfall verwickelt. Mir ist an der Ampel, als sie auf Grün geschaltet hat, das auto abgesoffen und in der nächsten Sekunde ist mir einer hinten reingefahren. Die Schuld lag bei ihm. Äußerlich hat die hintere Stoßstane nur einen kleinen Kratzer abbekommen. Aber außerdem kam es mir später bei der Weiterfahrt so vor als würde hinten irgendwas klappern, bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls hat der Typ mich gebeten nicht die Polizei zu rufen, hat aber sofort zugesagt für den Schaden aufzukommen bzw. seine Versicherung. Er hat dann auch sofort seine Versicherung angerufen, hat den Vorfall geschildert, hat gesagt, dass er schuld hatte und dann hab ich mit denen nochmal geredet, hab alles bestätigt und meine Daten gegeben.
Seine Daten hat er mir auch aufgeschrieben (Versicherungsnummer, Tel.Haus/Handy, Kennzeichen). Damit nicht die Polizei anzurufen war ich eigentlich auch einverstanden weil ich kurz davor was getrunken hatte (was aber nicht das Problem war, ich war nicht besoffen und hatte höchstens nur einen kleinen Restalkohol in meinem Blut. Das Problem war, dass ich zwei leere Bierflaschen und eine kleine leere Wodkaflasche in einer Plastiktüte auf dem Beifahrersitz liegen hatte. Die Gefahr war mir einfach zu groß, dass sie bemerkt werden. Ich hatte auch keine Gelegenheit sie unauffällig wegzuschmeißen oder so. Meine Frage ist nun, welchen Schritt sollte ich als nächstes gehen? Ich bin zum ersten Mal in einen Autounfall verwickelt, deshalb weiss ich nicht so richtig was zu tun. Etwas schlecht fühl ich mich weil die Polizei nicht anwesend war um die Schuldfrage gleich an Ort und Stelle zu klären und das Problem ist auch wie ich meinem Vater (dem das Auto gehört) erkläre wieso ich nicht die Polizei gerufen habe. Kann mir das noch irgendwie zum Verhängnis werden? Ich will erstmal sicher gehen, dass uns das nicht zum Nachteil wird bevor ich ihm davon erzähle. Den Grund mit dem Alkohol kann ich ihm, wie ihr euch vorstellen könnt, nicht erzählen.