Moin, ich habe vor mir neben SH-SNG mit PLO-Headsup ein zweites Standbein aufzubaun. Jetzt gibt es auf PS.de dazu ja bisauf 6-7 Videos wenig Content. Dazu find ich es eh besser mir die Sachen selber zu erarbeiten, weil ich gerade dazu neige wenn ich Dinge übernehme ich oft nicht tief genug in die Materie einsteige und dann dort schon leichte Fehler mache die sich summieren.
Da kam mir dann die Idee hier mal nen Thread aufzumachen, in dem ich einfach mal meine Gedanken die mir jetzt im Folgenden kommen aufzuschreiben. Ich hoffe dann Feedback/Verbesserungen/Fehler in meinen Überlegungen aufgezeigt zu bekommen, einfach um mein Spiel zu verbessern.
Bin zu jeder Anregung und Kritik wirklich dankbar, aber immer schön sachlich bleiben
Es darf natürlich jeder gerne / Ich bitte darum das jeder der auch nochnicht grundsolide in der Materie ist hier reinschreiben kann. Das ganze kann dann ruhig etwas kreuz und quer laufen, aber ich vermute mal das bei dem doch geringen Schreibaufkommen im PLO-Bereich eh relativ wenig zustande kommt
----------------------------------------------------------------------------------
Die Suche nach der Pokerseite
Ich persönlich hab nicht die Komfortzone um direkt auf PLO50HU zu starten. Von daher habe ich mal geschaut welche Pokerseiten PLO-Cashgame (Headsup) unter PLO50 anbieten.
888 ---
party ---
ipoker PLO2/4/10/20
ongame PLO10/15/25
stars ---
ftp ---
cake ---
everest PLO25
boss ---
pkr ---
microgamingPLO20€
betfair PLO10/20
Die Alternative dazu sind natürlich PLO-HU-SNG, primär laufen die wohl auf Stars oder FullTilt. Da ich aber auch fokusiert das Spiel lernen will und schon glaube den Rake von ka 10bb/100 zu schlagen auf den Limits nehme ich das in Kauf in der Hoffnung viel 100BB "Deep" ( In Relation zu den SNG ) zu spielen um halt einfach besser zu werden.
Werde selber erstmal auf iPoker/Betfair/Ongame starten, bin nochnicht sicher ob PLO10-HU oder doch 20/25
Stats
Generell spielt man ja meistens nur maximal 100 Hände gegen Unknowns, daher kann man denke ich mal schon ähnliche Stats wie bei z.b. NL-HU nehmen
Hands/Nickname Sollte klar sein
Gegner OR SB ( Limp beachten und schaun ob seine Limpingrange auchmal starke Hände enthält, ansonsten kann man das natürlich mal als erstes Exploiten, bei PLO-HU sollte man dann vermutlich eher wenig Raisen im BB auf Limps, da selten l/f gespielt wird, eher starke Hände, vielleicht so TOP20%.
Auf den Highstakes sind 80-90% schon ziemlich Standart
Call BigBlind Callt der Gegner zu wenig kann man mehr Openraisen. Ansonsten natürlich immer gut zu sehn wieviel er in etwa Defended. Der Wert muss natürlich immer in Verbindung mit
3bet BigBlind gesehn werden, die Summe aus beidem zeigt wieviel der Gegner auf ein Openraise weiterspielt. Im Optimalen Spiel sollten das zusammen mindestens 50% sein, auf den Highstakes sind wohl so 60%+ Standart
ContinuationBet Flop wird auch auf kleine Samplesize recht schnell aussagekräftig. Je höher der Wert desto mehr sollte man überlegen Flops zu Donken und natürlich die c/c c/r Frequenz erhöhen.
Fold to CBet Wird der Wert zu hoch sollte man natürlich sehr viel Contibetten. Ist der Wert allerdings niedrig sollte man DrawyBoards sofern man nicht Multibarreln will eher behind checken. Trockene Boards kann man wohl trotzdem erstmal gegen jeder bis PLO50 Contibetten. Solange der Gegner nicht übertrieben viel c/r spielt sollte man den Flop wohl erstmal wenig mit Madehands CheckBehind machen. Lediglich Air kann man dann halt direkt aufgeben.
--- Die restlichen Stats könnte man verwenden, würde ich aber als Default erstmal nicht nehmen ---
Donkbet Flop zeigt wieoft der Gegner nach der BB-Defend den Flop reindonkt. Ist aber schon relativ Situationsabhängig und kann dadurch leicht verfälscht werden. Den Wert sollte man eigentlich selber durch den Game-Flow etwas bestimmen können, ist daher nicht zwingend notwendig
Raise CBet / Call CBet Raise Cbet werde ich rauslassen weil man das halt einfach am Game-Flow sehen muss, und halt wenn man relativ Drawy Boards am Anfang hat die Werte einfach biszu 3*4* so hoch werden können wie wenn die Boards eher dry kommen.
Call CBet brauch man dann eigentlich auch nicht, weil es mehr Sinn macht die Frage ob man CBetten oder nicht vom FoldCBet Wert abhängig zu machen ( scheint einfacher )
Agression Faktor Ist mir viel zu ungenau um es auf wenige Hände PLO-HU zu gebrauchen. Wird halt vom Table-Flow relativ deutlich, spezifisch auf Streets die AF´s zu nehmen ist wegen zu geringer Samplesize auch unwichtig
Turn Bet Ist natürlich in Verbindung mit CBetFlop interessant. Allerdings wegen der Samplesize wieder unsinnig.
Went2Showdown Wegen Samplesize und viel zu spezifisch von Boardtexturen / Varianz
Erste Gedanken zum Default Gameplan
Erstmal natürlich die Frage wie ich gegen Unknown spiele. Werde Standart-3BB-Openraisen. Primäre Frage ist wieviel % man Openraisen sollte ... Ich finde den Ansatz 100% zu nehmen im Moment am sinnvollsten.
Wenn der Gegner <40% seiner Hände auf einen Openraise weiterspielt ist Any2 profitabel, da wir 2,5BB für 1,5BB investieren ( 40% )
Beim NLH-HU ist das oft gegeben, gegen manche Gegner ist es sehr knapp. Jetzt könnte man sagen das beim PLO natürlich wohl erstmal mehr Defendet wird.
Das wird schon so sein. Dann hab ich mich mal gefragt wie es den mit "Craphänden" und ihrer Equity und profitablität ausschaut, und etwas mit propokertools rumgespielt.
Als erstes eine NLH-HU Analyse
23o 30%EQ
40% 70%EQ

-----
Als zweites eine PLO-HU Analyse
2d3s6c7h 34%
40% 66%

-----
Für Leute die mit den Graphen nichts anfangen können. Die zeigen wie unsere Hand Equitymäßig bei 10000 Runs läuft, beim NL z.b. haben wir auf 20% der Flops 70%+Equity. Das ist immer wenn wir ein Pair treffen und unser Gegner primär halt nur Overcards hat. Beim PLO ist das natürlich etwas komplizierter.
Was heißt das jetzt ? Beim PLO sind die marginalen Hände einer 100% Openraisingrange schon etwas besser als beim NLH. Ein Nachteil ist halt das man wohl beim PLO weniger Foldequity auf eine Contibet hat, allerdings ist auch das potential auf Turn+River die Nuts zu machen oder zu klaren Valuebet-Händen zu improven höher.
-----
Zweite Frage ist wie man gegen 3Bets weiterspielen sollte. Hier finde ich es gut das ganze wie im FixedLimit BEreich eher mit Equity"eges" zu sehen.
Rein mathematisch müssen wir Preflop noch 6 für 18 bezahlen, brauchen also 33,3% Equity.
2d3s6c7h 34% Equity
10% 66% Equity

Jetzt wo ich den Graph sehe bin ich eher "enttäuscht". Das Problem ist das wir bei PLO in 3Bet-Pötten eigentlich relativ st8-Forward spielen müssen und wenig Plays ausopacken können, gleichzeitig kriegen wir in 3bet-Pots wohl oft eine Continuationbet. Rein mathematisch betrachtet bräuchten wir auf eine 18BB Potsizebet erstmal 33% Equity, die hätten wir in 45% der Fälle.
Eine Frage die ich mir jetzt gerade stelle aber noch absolut unsicher bin ...
=> Reichen im 3betPot TwoPair um Broke zu gehen ? Pauschal auf Q
J
T
reicht JT32 natürlich nicht. Aber wie schaut es auf Boards aus die eher normal runterkommen, z.B. J
T
2
. Wenn wir T652 haben.
=> Naja gut also lange Rede kurzer Sinn, beim PLO-HU sollte man wohl ( wie es wohl auch Default ist ) 100% Auf 3bets Callen
Zum eigenen 3bet Verhalten mache ich mir erstmal keine Gedanken, herangehensweise ist vermutlich erstmal die Gegner in 3-4 Kategorien zu unterteilen, beim NLH z.b. wären das 40/5 20/18 30/24 und 60/40, wie man das beim PLO bzw explizit HeadsUp machen sollte hab ich leider zu wenig Erfahrung über die Stats von Gegnertypen aus meine PLO-SH Ausflügen. Generell gut geeignet für 3bets sind natürlich
-> DoubleSuitedHands ( gerade gegen halbwegs solide Leute gegen die man Postflop FEQ hat, gegen Fishe so Sachen wie K764ds eher nur Callen, gegen Regs spielt es sich im normalen Raised Pot eher schlecht, im 3bet Pot allerdings doch recht nett und man kann Flopchecks gut mit c/r mit solchen Händen balancen)
-> AA** mit einem Flushdraw, mindestens noch einer Broadwaykarte oder Connecters.
-> Gute rundowns/wraps, sollten wohl schon mindestens eine suite haben.
Was ist im BB den jetzt mein Default-Plan gegen 3BB Openraise, Gegner Unknown ?
Vermutlich etwa 10% 3betten und 35% Callen, das ist eigentlich einen Ticken zu Tight aber ich glaube das gerade bis PLO50 halt zuviele Fishe an die Tische kommen die einfach nen sehr kleinen PFR haben und viel Completen, wenn man jetzt erst nach 6-7 Händen eher das Gefühl hat das der Gegner relativ solide ist sollten die Werte etwas höher gehn, mehr als 15% 3bet und dazu dann 40% Call ist aber wohl zu loose, solange der Gegner nicht 90% Openraised.
Preflop 4bets sind im PLO vermutlich relativ unsinnig. Macht auf den niedrigen Limits halt nur mit AA** KK**ds Sinn, weil so Sachen wie Q
J
T
9
erscheinen mir deutlich profitabler auf 3bets erstmal zu Defenden und Postflop mit einer Edge zu spielen.
Mal schaun was propokertools zu meiner Meinung sagt
QhJhTd9d ~38%
10% ~62%

Erstmal war ich schockiert bei meiner Hand nur sowenig Equity zu sehen, dachte immer das man ja eher Flippen würde, mit 8765ds komm ich allerdings auf 45% Equity, fand ich schonmal interessant weil man wenn man natürlich den Spot mal wirklich 4betten sollte dann 8765ds deutlich deutlich mehr Sinn macht als QJT9ds.
So zurück zum Graph. Rein mathematisch bringen wir im 3bet Pot 82/200, brauchen also nur 41% Equity. Mit so Rundownhänden können wir unsere Equity, FEQ etc. relativ gut abschätzen.
=> Ich denke mal nach der kleinen Analyse kann man schon sagen, dass mit Wraps/Rundowns Call3bet fast immer besser ist weil wir Postflop natürlich mehr c/r spielen können, gegen schlechte Gegner vermutlich nicht so wichtig aber gegen gute Gegner verhindern wir damit auch ( haben eine Gegenantwort ) auf zuviel Contibetten beim Gegner.
### Soviel erstmal von mir, wäre schön wenn jemand falsche Ansätze / Ideen erkennt da schonmal Feedback gibt, eigene Meinung kundtut, selber Ideen miteinbringt etc. ###
Weitere Punkte wo ich noch Probleme in meinem Spiel sehe, ...
- Betsizing, zu marginale Turn/Riverbets
- Blockbetting River ( FlopTurn )
- Openlimpen mit Crap eher sinnvoll als 3BB Open gegen schlechte Spieler ?
- Mathematische Ansätze zu benötigter Equity in 3bet/4bet Pötten
- Informationen zum Rake auf den Pokerseiten die bis PLO50HU anbieten.
...
D4niD4nsen
Da kam mir dann die Idee hier mal nen Thread aufzumachen, in dem ich einfach mal meine Gedanken die mir jetzt im Folgenden kommen aufzuschreiben. Ich hoffe dann Feedback/Verbesserungen/Fehler in meinen Überlegungen aufgezeigt zu bekommen, einfach um mein Spiel zu verbessern.
Bin zu jeder Anregung und Kritik wirklich dankbar, aber immer schön sachlich bleiben

Es darf natürlich jeder gerne / Ich bitte darum das jeder der auch nochnicht grundsolide in der Materie ist hier reinschreiben kann. Das ganze kann dann ruhig etwas kreuz und quer laufen, aber ich vermute mal das bei dem doch geringen Schreibaufkommen im PLO-Bereich eh relativ wenig zustande kommt

----------------------------------------------------------------------------------
Die Suche nach der Pokerseite
Ich persönlich hab nicht die Komfortzone um direkt auf PLO50HU zu starten. Von daher habe ich mal geschaut welche Pokerseiten PLO-Cashgame (Headsup) unter PLO50 anbieten.
888 ---
party ---
ipoker PLO2/4/10/20
ongame PLO10/15/25
stars ---
ftp ---
cake ---
everest PLO25
boss ---
pkr ---
microgamingPLO20€
betfair PLO10/20
Die Alternative dazu sind natürlich PLO-HU-SNG, primär laufen die wohl auf Stars oder FullTilt. Da ich aber auch fokusiert das Spiel lernen will und schon glaube den Rake von ka 10bb/100 zu schlagen auf den Limits nehme ich das in Kauf in der Hoffnung viel 100BB "Deep" ( In Relation zu den SNG ) zu spielen um halt einfach besser zu werden.
Werde selber erstmal auf iPoker/Betfair/Ongame starten, bin nochnicht sicher ob PLO10-HU oder doch 20/25
Stats
Generell spielt man ja meistens nur maximal 100 Hände gegen Unknowns, daher kann man denke ich mal schon ähnliche Stats wie bei z.b. NL-HU nehmen
Hands/Nickname Sollte klar sein

Gegner OR SB ( Limp beachten und schaun ob seine Limpingrange auchmal starke Hände enthält, ansonsten kann man das natürlich mal als erstes Exploiten, bei PLO-HU sollte man dann vermutlich eher wenig Raisen im BB auf Limps, da selten l/f gespielt wird, eher starke Hände, vielleicht so TOP20%.
Auf den Highstakes sind 80-90% schon ziemlich Standart
Call BigBlind Callt der Gegner zu wenig kann man mehr Openraisen. Ansonsten natürlich immer gut zu sehn wieviel er in etwa Defended. Der Wert muss natürlich immer in Verbindung mit
3bet BigBlind gesehn werden, die Summe aus beidem zeigt wieviel der Gegner auf ein Openraise weiterspielt. Im Optimalen Spiel sollten das zusammen mindestens 50% sein, auf den Highstakes sind wohl so 60%+ Standart
ContinuationBet Flop wird auch auf kleine Samplesize recht schnell aussagekräftig. Je höher der Wert desto mehr sollte man überlegen Flops zu Donken und natürlich die c/c c/r Frequenz erhöhen.
Fold to CBet Wird der Wert zu hoch sollte man natürlich sehr viel Contibetten. Ist der Wert allerdings niedrig sollte man DrawyBoards sofern man nicht Multibarreln will eher behind checken. Trockene Boards kann man wohl trotzdem erstmal gegen jeder bis PLO50 Contibetten. Solange der Gegner nicht übertrieben viel c/r spielt sollte man den Flop wohl erstmal wenig mit Madehands CheckBehind machen. Lediglich Air kann man dann halt direkt aufgeben.
--- Die restlichen Stats könnte man verwenden, würde ich aber als Default erstmal nicht nehmen ---
Donkbet Flop zeigt wieoft der Gegner nach der BB-Defend den Flop reindonkt. Ist aber schon relativ Situationsabhängig und kann dadurch leicht verfälscht werden. Den Wert sollte man eigentlich selber durch den Game-Flow etwas bestimmen können, ist daher nicht zwingend notwendig
Raise CBet / Call CBet Raise Cbet werde ich rauslassen weil man das halt einfach am Game-Flow sehen muss, und halt wenn man relativ Drawy Boards am Anfang hat die Werte einfach biszu 3*4* so hoch werden können wie wenn die Boards eher dry kommen.
Call CBet brauch man dann eigentlich auch nicht, weil es mehr Sinn macht die Frage ob man CBetten oder nicht vom FoldCBet Wert abhängig zu machen ( scheint einfacher )
Agression Faktor Ist mir viel zu ungenau um es auf wenige Hände PLO-HU zu gebrauchen. Wird halt vom Table-Flow relativ deutlich, spezifisch auf Streets die AF´s zu nehmen ist wegen zu geringer Samplesize auch unwichtig
Turn Bet Ist natürlich in Verbindung mit CBetFlop interessant. Allerdings wegen der Samplesize wieder unsinnig.
Went2Showdown Wegen Samplesize und viel zu spezifisch von Boardtexturen / Varianz
Erste Gedanken zum Default Gameplan
Erstmal natürlich die Frage wie ich gegen Unknown spiele. Werde Standart-3BB-Openraisen. Primäre Frage ist wieviel % man Openraisen sollte ... Ich finde den Ansatz 100% zu nehmen im Moment am sinnvollsten.
Wenn der Gegner <40% seiner Hände auf einen Openraise weiterspielt ist Any2 profitabel, da wir 2,5BB für 1,5BB investieren ( 40% )
Beim NLH-HU ist das oft gegeben, gegen manche Gegner ist es sehr knapp. Jetzt könnte man sagen das beim PLO natürlich wohl erstmal mehr Defendet wird.
Das wird schon so sein. Dann hab ich mich mal gefragt wie es den mit "Craphänden" und ihrer Equity und profitablität ausschaut, und etwas mit propokertools rumgespielt.
Als erstes eine NLH-HU Analyse
23o 30%EQ
40% 70%EQ

-----
Als zweites eine PLO-HU Analyse
2d3s6c7h 34%
40% 66%

-----
Für Leute die mit den Graphen nichts anfangen können. Die zeigen wie unsere Hand Equitymäßig bei 10000 Runs läuft, beim NL z.b. haben wir auf 20% der Flops 70%+Equity. Das ist immer wenn wir ein Pair treffen und unser Gegner primär halt nur Overcards hat. Beim PLO ist das natürlich etwas komplizierter.
Was heißt das jetzt ? Beim PLO sind die marginalen Hände einer 100% Openraisingrange schon etwas besser als beim NLH. Ein Nachteil ist halt das man wohl beim PLO weniger Foldequity auf eine Contibet hat, allerdings ist auch das potential auf Turn+River die Nuts zu machen oder zu klaren Valuebet-Händen zu improven höher.
-----
Zweite Frage ist wie man gegen 3Bets weiterspielen sollte. Hier finde ich es gut das ganze wie im FixedLimit BEreich eher mit Equity"eges" zu sehen.
Rein mathematisch müssen wir Preflop noch 6 für 18 bezahlen, brauchen also 33,3% Equity.
2d3s6c7h 34% Equity
10% 66% Equity

Jetzt wo ich den Graph sehe bin ich eher "enttäuscht". Das Problem ist das wir bei PLO in 3Bet-Pötten eigentlich relativ st8-Forward spielen müssen und wenig Plays ausopacken können, gleichzeitig kriegen wir in 3bet-Pots wohl oft eine Continuationbet. Rein mathematisch betrachtet bräuchten wir auf eine 18BB Potsizebet erstmal 33% Equity, die hätten wir in 45% der Fälle.
Eine Frage die ich mir jetzt gerade stelle aber noch absolut unsicher bin ...
=> Reichen im 3betPot TwoPair um Broke zu gehen ? Pauschal auf Q






=> Naja gut also lange Rede kurzer Sinn, beim PLO-HU sollte man wohl ( wie es wohl auch Default ist ) 100% Auf 3bets Callen
Zum eigenen 3bet Verhalten mache ich mir erstmal keine Gedanken, herangehensweise ist vermutlich erstmal die Gegner in 3-4 Kategorien zu unterteilen, beim NLH z.b. wären das 40/5 20/18 30/24 und 60/40, wie man das beim PLO bzw explizit HeadsUp machen sollte hab ich leider zu wenig Erfahrung über die Stats von Gegnertypen aus meine PLO-SH Ausflügen. Generell gut geeignet für 3bets sind natürlich
-> DoubleSuitedHands ( gerade gegen halbwegs solide Leute gegen die man Postflop FEQ hat, gegen Fishe so Sachen wie K764ds eher nur Callen, gegen Regs spielt es sich im normalen Raised Pot eher schlecht, im 3bet Pot allerdings doch recht nett und man kann Flopchecks gut mit c/r mit solchen Händen balancen)
-> AA** mit einem Flushdraw, mindestens noch einer Broadwaykarte oder Connecters.
-> Gute rundowns/wraps, sollten wohl schon mindestens eine suite haben.
Was ist im BB den jetzt mein Default-Plan gegen 3BB Openraise, Gegner Unknown ?
Vermutlich etwa 10% 3betten und 35% Callen, das ist eigentlich einen Ticken zu Tight aber ich glaube das gerade bis PLO50 halt zuviele Fishe an die Tische kommen die einfach nen sehr kleinen PFR haben und viel Completen, wenn man jetzt erst nach 6-7 Händen eher das Gefühl hat das der Gegner relativ solide ist sollten die Werte etwas höher gehn, mehr als 15% 3bet und dazu dann 40% Call ist aber wohl zu loose, solange der Gegner nicht 90% Openraised.
Preflop 4bets sind im PLO vermutlich relativ unsinnig. Macht auf den niedrigen Limits halt nur mit AA** KK**ds Sinn, weil so Sachen wie Q




Mal schaun was propokertools zu meiner Meinung sagt

QhJhTd9d ~38%
10% ~62%

Erstmal war ich schockiert bei meiner Hand nur sowenig Equity zu sehen, dachte immer das man ja eher Flippen würde, mit 8765ds komm ich allerdings auf 45% Equity, fand ich schonmal interessant weil man wenn man natürlich den Spot mal wirklich 4betten sollte dann 8765ds deutlich deutlich mehr Sinn macht als QJT9ds.
So zurück zum Graph. Rein mathematisch bringen wir im 3bet Pot 82/200, brauchen also nur 41% Equity. Mit so Rundownhänden können wir unsere Equity, FEQ etc. relativ gut abschätzen.
=> Ich denke mal nach der kleinen Analyse kann man schon sagen, dass mit Wraps/Rundowns Call3bet fast immer besser ist weil wir Postflop natürlich mehr c/r spielen können, gegen schlechte Gegner vermutlich nicht so wichtig aber gegen gute Gegner verhindern wir damit auch ( haben eine Gegenantwort ) auf zuviel Contibetten beim Gegner.
### Soviel erstmal von mir, wäre schön wenn jemand falsche Ansätze / Ideen erkennt da schonmal Feedback gibt, eigene Meinung kundtut, selber Ideen miteinbringt etc. ###
Weitere Punkte wo ich noch Probleme in meinem Spiel sehe, ...
- Betsizing, zu marginale Turn/Riverbets
- Blockbetting River ( FlopTurn )
- Openlimpen mit Crap eher sinnvoll als 3BB Open gegen schlechte Spieler ?
- Mathematische Ansätze zu benötigter Equity in 3bet/4bet Pötten
- Informationen zum Rake auf den Pokerseiten die bis PLO50HU anbieten.
...

