Ich habe mir irgendwie angewöhnt gute Draw auf dem Flop gegen wenige Gegner häufig zu Semi-Bluffen. Richtig bewußt geworden ist mir das erst als ich folgende Hand hier im Forum gepostet habe und bei dem Flop Raise auf Kritik gestoßen bin:
Party Poker 0.25/0.50 Hold'em [color:#0000FF](8 handed)[/color] link
Preflop: Hero is Button with J
, K
.
[color:#666666]2 folds[/color], MP2 calls, [color:#666666]1 folds[/color], [color:#CC3333]Hero raises[/color], [color:#666666]1 folds[/color], BB calls, MP2 calls.
Flop: (6.40 SB) T
, 8
, 7
[color:#0000FF](3 players)[/color]
BB checks, [color:#CC3333]MP2 bets[/color], [color:#CC3333]Hero raises[/color], BB calls, MP2 calls.
Turn: (6.20 BB) K
[color:#0000FF](3 players)[/color]
BB checks, MP2 checks, [color:#CC3333]Hero bets[/color], BB calls, MP2 folds.
River: (8.20 BB) J
[color:#0000FF](2 players)[/color]
BB checks, Hero checks.
Final Pot: 8.20 BB.
(Leider muss hier auf Reads verzichtet werden, da ich noch an den $500 Rake für PT&PA spiele :< )
Die Beispiel-Hand im Speziellen ...
Ich bin gegen einen Limper und einen schwachen BB. Wenn ich nicht eh die beste Hand habe, habe ich eine Gutshot + 2 Overcards als outs.
Die 4 outs auf die 9en muss ich nur minimal discounten, da ja nur wenige Hände den Straight noch schlagen.
Auch bei den Overcards sieht es nicht so schlecht aus, da die guten Hände, die mich dominieren könnten Preflop wohl mehr Action gezeigt hätten. Somit sind wirklich gefährlich: der fertige Straight (J9 eher als 96), KT, K8, K7, JT, J8, J7 und eventuell AJ.
Mit dem Backdoor Straight (T-A) habe ich, selbst wenn ich sehr stark discounte, bei Pot-Odds von 7.4-1 genug Outs um einen Call zu rechtfertigen.
Zu callen, ja, aber warum raisen? Das führt mich zu
... Semi-Bluffs im Allgemeinen
Ich stütze mich hier hauptsächlich auf zwei Zitate die ich gefunden habe als ich mich mit der Hand näher beschäftigt habe und die, wie ich denke, meine Intuition zu raisen unterstützen:
Ein Raise statt eines Calls gibt mir also neben der Möglichkeit den Draw zu treffen auch die Chance den Pot über die Aufgabe meiner Gegner zu gewinnen. Gerade wenn ich Preflop Stärke gezeigt habe und meine Gegner nicht ist das nicht zu unterschätzen.
Noch nicht angesprochen wurde dabei, dass man sich zum Einen häufig die Option auf eine Free Card in der nächsten Runde offen hält (meist will man zwar aggressiv weiterspielen, aber es gibt ja auch Ausnahmen und die Option zu haben schadet ja nicht) und zum Anderen möglicherweise auch Informationen über die Stärke der gegnerischen Hand bekommen kann.
Das sind soweit meine Gedanken dazu, ich hoffe ich habe nichts ausgelassen (ich werde langsam sehr müde). Mich interessieren natürlich eure Meinungen zu dem Thema.
Bis jetzt fahre ich damit sehr gut, aber wir alle wissen ja, dass das kurzfristig nicht sehr viel bedeutet.
Party Poker 0.25/0.50 Hold'em [color:#0000FF](8 handed)[/color] link
Preflop: Hero is Button with J


[color:#666666]2 folds[/color], MP2 calls, [color:#666666]1 folds[/color], [color:#CC3333]Hero raises[/color], [color:#666666]1 folds[/color], BB calls, MP2 calls.
Flop: (6.40 SB) T



BB checks, [color:#CC3333]MP2 bets[/color], [color:#CC3333]Hero raises[/color], BB calls, MP2 calls.
Turn: (6.20 BB) K

BB checks, MP2 checks, [color:#CC3333]Hero bets[/color], BB calls, MP2 folds.
River: (8.20 BB) J

BB checks, Hero checks.
Final Pot: 8.20 BB.
(Leider muss hier auf Reads verzichtet werden, da ich noch an den $500 Rake für PT&PA spiele :< )
Die Beispiel-Hand im Speziellen ...
Ich bin gegen einen Limper und einen schwachen BB. Wenn ich nicht eh die beste Hand habe, habe ich eine Gutshot + 2 Overcards als outs.
Die 4 outs auf die 9en muss ich nur minimal discounten, da ja nur wenige Hände den Straight noch schlagen.
Auch bei den Overcards sieht es nicht so schlecht aus, da die guten Hände, die mich dominieren könnten Preflop wohl mehr Action gezeigt hätten. Somit sind wirklich gefährlich: der fertige Straight (J9 eher als 96), KT, K8, K7, JT, J8, J7 und eventuell AJ.
Mit dem Backdoor Straight (T-A) habe ich, selbst wenn ich sehr stark discounte, bei Pot-Odds von 7.4-1 genug Outs um einen Call zu rechtfertigen.
Zu callen, ja, aber warum raisen? Das führt mich zu
... Semi-Bluffs im Allgemeinen
Ich stütze mich hier hauptsächlich auf zwei Zitate die ich gefunden habe als ich mich mit der Hand näher beschäftigt habe und die, wie ich denke, meine Intuition zu raisen unterstützen:
Korn in [Strategie] Post-Flop für Fortgeschrittene
Draws gegen 2 oder weniger Gegner
Gegen 2 oder weniger Gegner hat man theoretisch mit einem Draw zwei Wege zu gewinnen. Zum einen kann man seinen Draw treffen, zum anderen kann man alle Gegner zum folden bringen. Deshalb solltet ihr ja nach Flop Draws ab einer bestimmten Anzahl von Outs aggressiv spielen, je höher der Bluff Faktor am Flop, desto weniger Outs benötigt ihr dafür. Hier ist euer Ziel alle Gegner auszuknocken. Deshalb solltet ihr am Turn und River auch erneut betten wenn die Chance besteht, dass alle Gegner folden.
Matthew Hilger in "Internet Texas Hold'em"
Semi-bluffs become profitable by the combination of the probability that your opponents will fold and the probability that you could improve to the best hand. In many cases, if you have enough outs for calling a bet anyway, it is best to go ahead and try to win the pot with a semi-bluff bet.
Ein Raise statt eines Calls gibt mir also neben der Möglichkeit den Draw zu treffen auch die Chance den Pot über die Aufgabe meiner Gegner zu gewinnen. Gerade wenn ich Preflop Stärke gezeigt habe und meine Gegner nicht ist das nicht zu unterschätzen.
Noch nicht angesprochen wurde dabei, dass man sich zum Einen häufig die Option auf eine Free Card in der nächsten Runde offen hält (meist will man zwar aggressiv weiterspielen, aber es gibt ja auch Ausnahmen und die Option zu haben schadet ja nicht) und zum Anderen möglicherweise auch Informationen über die Stärke der gegnerischen Hand bekommen kann.
Das sind soweit meine Gedanken dazu, ich hoffe ich habe nichts ausgelassen (ich werde langsam sehr müde). Mich interessieren natürlich eure Meinungen zu dem Thema.
Bis jetzt fahre ich damit sehr gut, aber wir alle wissen ja, dass das kurzfristig nicht sehr viel bedeutet.