Hallo an Alle,
ich befinde derzeit in dem Dilemma, dass ich meine Bankroll nach einem Tiltwahn wieder neu aufbauen muss.
Eigentlich bin/war ich 10$-SnG Spieler. Doch derzeit ist es für mich absolut unmöglich BRB zu betreiben mit den 1$/3$-SnG´s. Zu allem Übel habe ich noch einen aktiven Bonus, welchen ich unbedingt mitnehmen möchte.
Nun habe ich im Internet und bei PS.com viel herumgestöbert. Und sehr viele Menschen schwören auf Fixed Limit.
Obwohl ich eher der Turniertyp bin und dem Cash Game entsagt habe... und obwohl ich FL eigentlich immer recht langweilg fand, habe ich inzwischen großen Gefallen an diesem Spieltyp gefunden. Vor allem weil ich es immer noch nicht recht gelernt habe mit dem Tilt umzugehen.
Nun möchte mich intensiver mit diesem Thema befassen und habe heute fürs Erste schon mal alle Einsteigerartikel abgearbeitet und verinnerlicht. Im Zusammenhang mit dem SHC konnte ich auch schon zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.
Mein derzeitiges Limit ist FL 0,15/0.30
Hier stelle jetzt ein paar Fragen zu denen ich unbedingt mal ein paar Antworten bzw. Empfehlungen brauche:
1. Ich habe schon öfters gelesen, dass der eine oder andere Spieler eine Gewinnerwartung von (zum Beispiel) 3BB/100 hat. Sehe ich es richtig, dass es bei mir dann 0.90$ auf 100 Hände sind?
Wenn ich alles richtig interpretiert habe; sind dann 3BB/100 ein gutes Ergebnis?
2. Für den Punkt habe ich die Position mal bewusst aus vor gelassen:
Mal angenommen ich halte TT und ich habe ein Rainbow-Flop mit Q72.
Am Tisch sitzen 2 Unknown-Gegner. Sollte ich mit einem Middlepair mich eher passiv verhalten oder eher Gas geben da nur eine Overcard auf dem Board ist?
Ich weiß, dass ist schwierig mit der Situation ohne Positionsinfo und dergleichen. Die Frage soll aber auch nur rein hypothetisch sein und kein besonderen Stellenwert haben.
3. Wann sollte man von dem Tisch weggehen? Mir geht es hierbei vor allem um die Sicherung meines evtl. Gewinns. Wenn ich zum Beispiel 10BB´s eingenommen habe, wäre das ein guter Zeitpunkt den Tisch zu verlassen?
4. In wie weit eignet sich FL für Multi-Tableing? Immerhin sieht man ja, anders als bei NL, den Showdown häufiger und man muss auch meines Erachtens den Tisch ein wenig intensiver als bei NL beobachten.
Das wars erst einmal. Freue mich über jede Antwort.
Gleichzeitig habe ich noch eine Bitte: Wenn es hier einen erfahrenden FL-Spieler gibt de rmich hin und wieder "an die Hand" nimmt wäre ich sehr dankbar.