Hi,
ich hatte letztens eine diskussion darüber, warum Hefe im alkoholfreien weizen drin ist (als beispiel hatten wir das von erdinger). Auf dem etikett steht, dass hefe drin ist, nun sind wir erstmal davon ausgegangen, dass hefe vlt während der produktion verwendet wurde, jetzt aber nicht mehr drin ist. Aber im kristall weizen steht hefe nicht auf dem etikett, obwohl sie während der produktion eingesetzt wurde. Also muss wohl hefe im alkoholfreien weizen drin sein.
Die frage, die wir uns dann gestellt haben war, warum hefe dadrin ist, weil diese ja zucker bzw glukose in alkohol umwandelt (alkoholische gährung). Also müsste das weizen doch in der flasche nachgähren, wodurch alkohol im alkoholfreien wäre.
Hat irgendjemand eine idee oder weiß vlt sogar, warumd as so ist?